• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Biologieunterricht

Der Schulteich – auch im Winter ein interessanter Lernort

15. Februar 2017 von Redaktion (AP)

Der Schulteich - auch im Winter ein interessanter Lernort

Generationen von Schülern haben gelernt, dass ein Teich, ein See niemals völlig zufrieren, so sie denn tief genug sind und, dass die Temperatur am Grunde eines Sees immer +4ºC beträgt. Grund ist die Dichteanomalie des Wassers: Es hat bei +4ºC seine ...

» Weiterlesen

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Biologieunterricht, MINT News 2017, Schulteich

Neues aus dem Axolotl-Becken

18. August 2016 von Redaktion (AP)

Neues aus dem Axolotl-Becken

Nach über 7 Jahren in unserem Aquarium ist jetzt einer unser beiden Axolotls gestorben entsprechend der Lebenserwartung in Gefangenschaft, die bei dieser Art übrigens maximal 8 bis 12 bis (- 20) Jahre beträgt. Man sollte Axolotls auf keinen Fall ...

» Weiterlesen

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Axolotls, Biologieunterricht, MINT News 2016

ASG Plettenberg nimmt das Herz in die Hand

18. August 2016 von Redaktion (AP)

ASG Plettenberg nimmt das Herz in die Hand

„Ich hab‘ mich voll erschrocken!“ und „Wir haben genau reingepackt!“ hieß es letztens in unserer Biologie-Stunde, als zwei Schülerinnen mit zerknautschtem Gesicht den Bioraum betraten. Das, was sie in einer großen roten Fleischkiste herbeischafften, ...

» Weiterlesen

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Biologieunterricht, Einführungsphase, MINT News 2016, Präparation

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
ASG Plettenberg nimmt das Herz in die Hand
ASG Plettenberg nimmt das Herz in die Hand

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Jan
11
Mo
ganztägig Distanzunterricht (alle Jgst.)
Distanzunterricht (alle Jgst.)
Jan 11 – Jan 31 ganztägig
 
Jan
16
Sa
ganztägig First LEGO League Robotik Wettbe...
First LEGO League Robotik Wettbe...
Jan 16 ganztägig
 
Jan
21
Do
ganztägig Bundesfremdsprachenwettbewerb
Bundesfremdsprachenwettbewerb
Jan 21 ganztägig
 
ganztägig entfällt: Vorbereitung der Facha...
entfällt: Vorbereitung der Facha...
Jan 21 ganztägig
 
ganztägig Sprechstunde Arbeitsagentur (ab ...
Sprechstunde Arbeitsagentur (ab ...
Jan 21 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen