• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Besondere Angebote / Förderung und Beratung / Sprachförderung

Sprachförderung

in den Jahrgangstufen 5 und 6

Die tägliche pädagogische Arbeit und die Erfahrungen in den verschiedenen Fächern zeigen, dass einige Kinder beim Übergang von der Grundschule zum Gymnasium noch einige Unsicherheiten im Gebrauch der deutschen Sprache zeigen. Da uns die Förderung in der deutschen Sprache am Albert-Schweitzer Gymnasium sehr am Herzen liegt, sieht das Förderkonzept unserer Schule eine besondere Förderung der Kinder mit sprachlichen Unsicherheiten vor.

Die zu fördernden Kinder werden zu Beginn der Klasse 5 sowohl durch ihre sprachliche Leistung im Fach Deutsch als auch durch einen von der Universität Duisburg erstellten Sprachstandstest ermittelt. Ferner kann im Rahmen der Klassenkonferenz festgestellt werden, dass ein Kind diese besondere Förderung benötigt. Bei der Zusammensetzung der Fördergruppen wird darauf geachtet, dass die Kinder einer Klasse gemeinsam an einer Fördergruppe teilnehmen. Daher setzt sich eine Fördergruppe häufig aus Kindern zweier Klassen zusammen.

Im Rahmen einer sehr kleinen Gruppe erhalten die zu fördernden Kinder einmal wöchentlich eine Doppelstunde Förderunterricht. Dieser wird von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern durchgeführt.

Folgende Inhalte werden im Förderunterricht thematisiert:

  • Wiederholung wichtiger Kapitel der deutschen Grammatik
  • Wiederholung wichtiger Regeln der Zeichensetzung und der Rechtschreibung
  • Diktate und andere Übungsformen
  • Schreibtipps für Aufsätze
  • Erweiterung der Sprachkompetenz sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Bereich
  • Verfassen von eigenen Texten zu bestimmten und von den Schülerinnen und Schülern gewählten

Themen

  • Übungen zum mündlichen Sprachgebrauch
  • Tipps zur Lesemotivation
  • Freude, sich in der deutschen Sprache frei zu äußern

Außerdem erfolgt der Förderunterricht in enger Absprache mit dem jeweiligen Deutschunterricht. Praktisch bedeutet diese enge Verknüpfung, dass die im Deutschunterricht behandelten Themen im Förderunterricht aufgegriffen und vertieft werden. Anhand der im Deutschunterricht thematisierten Gegenstände werden beispielsweise wichtige Kapitel der deutschen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung wiederholt.

Aus dieser Vorgehensweise ergeben sich folgende Vorteile für die geförderten Kinder:

  • Verbesserung der Kenntnis der deutschen Sprache
  • Kinder lernen in einer kleinen Gruppe; dadurch können sie mögliche Ängste, sich am Unterricht zu beteiligen, abbauen und Selbstvertrauen gewinnen
  • die Schülerinnen und Schüler lernen in ihrer gewohnten Umgebung
  • die Betreuerin und die das Fach Deutsch unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen können intensiv zusammenarbeiten
  • die Suche nach einer Nachhilfe im Fach Deutsch entfällt
  • Möglichkeit, mit der Förderung im Rahmen des Projektes „Schüler helfen Schüler“ zusammenzuarbeiten
  • Wecken von Interesse für verschiedene Themengebiete
  • Wecken von Lesemotivation

Im aktuellen Schuljahr 2014/15 bestehen am Albert-Schweitzer Gymnasium sowohl in der Jahrgangstufe 5 als auch in der Jahrgangstufe 6 zwei klassenübergreifende Fördergruppen. In der gesamten Erprobungsstufe bestehen also vier Fördergruppen. Die Sprachförderung findet an unterschiedlichen Wochentagen jeweils im Raum 219 statt.

Dr. Ute Lienert (Ansprechpartnerin Sprachförderung)

Unternavigation

Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
buddY-Programm
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrerinnen
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Mathematik
Biologie
Physik
Chemie
Informatik
MINT Profilkurs
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Sprachförderung
Sprachförderung

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Apr
22
Do
ganztägig Digitaler Girls- & Boys-Day der ...
Digitaler Girls- & Boys-Day der ...
Apr 22 ganztägig
 
ganztägig Letzter Schultag Jgst. Q2
Letzter Schultag Jgst. Q2
Apr 22 ganztägig
 
19:00 Online-Vortrag Pubertät und Medi...
Online-Vortrag Pubertät und Medi...
Apr 22 um 19:00 – 20:30
 
Apr
23
Fr
ganztägig Abiturprüfung Englisch LK/GK
Abiturprüfung Englisch LK/GK
Apr 23 ganztägig
 
ganztägig Ende 3. Quartal Jgst. EF/Q1
Ende 3. Quartal Jgst. EF/Q1
Apr 23 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA