• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Unsere Schule / Studien- und Berufswahlorientierung

Studien- und Berufswahlorientierung

Studien- und Berufswahlorientierung
Angebot einer telefonischen Beratung zu den Themen:
– Studien- und Berufswahl
– Anmeldeverfahren & Bewerbung
– Ausbildungsstellensuche
– Plan B

– 23.02.2021
– 02.03.2021
– 09.03.2021
– 16.03.2021

jeweils in der Zeit 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer: 02351/5679-530
Eine alternative Terminvereinbarung kann durchgehend gerne auch per E-Mail erfolgen.
E-Mail: arthur.weiss@arbeitsagentur.de

Herzliche Grüße
Arthur Weiss

Studien – und Berufswahlorientierung am ASG

Im weitesten Sinne zählt zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche Berufswahl und ein erfülltes Berufsleben jede Art von Unterricht, im allerweitesten Sinne auch das Erlernen des Schreibens und Rechnens. Auch alle Formen des Förderns und Beratens sind immanent mit diesem Ziel verknüpft.

Die Studien- und Berufsorientierung im engeren Sinne (im Folgenden StuBO) am ASG setzt in der Stufe 9 ein. Bausteine für die Stufe 8 im Sinne des neuen KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) werden ab dem Schuljahr 2015/16 eingeführt.

In der Stufe 9 beginnt die Orientierung verpflichtend mit einer Unterrichtsreihe im Fach Deutsch zum Thema „Arbeitswelt reflektieren, sich präsentieren und bewerben“, welche durch ein Bewerbungstraining, durchgeführt von der Sparkasse, flankiert wird.

In der Stufe EF findet das Betriebspraktikum in den letzten zwei Schulwochen vor den Osterferien statt. Hierbei werden im Vorfeld Workshops zur persönlichen Standortbestimmung, zu Interessen und Neigungen an der Schule durchgeführt. Angeboten wird zudem ein Aufbaukurs Bewerbungstraining.

In der Stufe Q1 können die Schülerinnen und Schüler sich in einer Veranstaltungsreihe mit der Berufsberaterin Dr. Angela Verse-Hermann in verschiedenen Vorträgen und Seminaren zum Thema Berufs-und Studienwahl informieren. In Bezug auf die MINT-Förderung wird dabei auch ein spezieller Fachvortrag zu Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich angeboten. Die Referentin bietet zudem halbstündige Einzelberatungen an. Als weiterer Baustein findet in Zusammenarbeit mit der IHK Hagen eine „Management-AG“ statt.

In der Q1 besuchen die Schülerinnen und Schüler zusätzlich die Universität Siegen im Rahmen des Programms „Student foroneday“.

Abschließend bietet in der Stufe Q2 die Arbeitsagentur eine Veranstaltung zur Studienplatz­bewerbung an.

Für alle Oberstufenschüler werden zudem verschiedene weitere Bausteine zur Auswahl gestellt:

  • Ausbildungsbörse des Stadtmarketings Plettenberg
  • ASG-Infotag mit heimischen Unternehmen (hier wird auch unter Einbeziehung der Eltern unserer Schülerinnen und Schüler ein Einblick in Berufsfelder im MINT-Bereich gegeben)
  • regelmäßige Studien- und berufswahlbezogene Beratungen durch Herrn Weiss von der Agentur für Arbeit

Download

» Übersicht Konzept (pdf-Datei)

Janina Jochheim und Hendrik Mendel                       Studien- und Berufsorientierung

Unternavigation

Das “ASG unter der Lupe”
Albert Schweitzer
Schulprogramm
Schullaufbahn
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Fahrtenprogramm
Studium & Beruf
Mensa
Cafeteria
Förderverein
Kooperationspartner
100 Jahre ASG

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Studien- und Berufswahlorientierung
Studien- und Berufswahlorientierung

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Mrz
8
Mo
ganztägig wird verschoben: Lernstandserheb...
wird verschoben: Lernstandserheb...
Mrz 8 ganztägig
 
Mrz
15
Mo
ganztägig Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Mrz 15 ganztägig
 
Mrz
16
Di
17:00 Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Mrz 16 um 17:00 – 18:00
 
Mrz
18
Do
16:00 Digitaler Probeunterricht Latein...
Digitaler Probeunterricht Latein...
Mrz 18 um 16:00 – 17:00
 
17:00 Digitaler Probeunterricht Franzö...
Digitaler Probeunterricht Franzö...
Mrz 18 um 17:00 – 18:00
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Info-Faltblatt “ASG kompakt”

» herunterladen (pdf)

Downloads

Wichtiges & Nützliches wie z.B. Formulare, Flyer uvm.

» zum Service-Bereich

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA