• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Jahrgangsstufe EF
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Unsere Schule / Studien- und Berufswahlorientierung

Studien- und Berufswahlorientierung

Beratungsangebot: Übergang in Studium, Ausbildung und Beruf
Wen spreche ich an?

Alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9.

Mein Serviceangebot:
  • Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl und Studienwahl
  • persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
  • Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe / Studienrichtungen
  • Informationen über Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten
  • Erarbeitung von beruflichen Alternativen
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen (auch Duales Studium)
  • Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten (FSJ, FÖJ, BufDi, Praktika, Ausland)
Schulsprechstunden & Beratungstage in der Schule:

Termine: An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat

Raum: 221

Uhrzeit:  07.40 Uhr – 11.05 Uhr 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Ausführliche Beratungstermine:

Ausführliche Beratungstermine können nach Absprache in der Agentur für Arbeit vor Ort (Rathaus Plettenberg) angeboten werden.

Kontakt:

kostenlose Servicenummer: 0800 4555500
E-Mail: arthur.weiss@arbeitsagentur.de

Ich freue mich auf Euch.
Arthur Weiss

Studien – und Berufswahlorientierung am ASG

Im weitesten Sinne zählt zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche Berufswahl und ein erfülltes Berufsleben jede Art von Unterricht.

Die Studien- und Berufsorientierung im engeren Sinne (im Folgenden StuBO) am ASG setzt in der Stufe 8 ein. Bausteine für die Stufe 8 im Sinne von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) sind die Potenzialanalyse im ersten Halbjahr und die drei Berufsfelderkundungstage im zweiten Halbjahr.

In der Stufe 9 beginnt die Orientierung verpflichtend mit einer Unterrichtsreihe im Fach Deutsch zum Thema „Arbeitswelt reflektieren, sich präsentieren und bewerben“, welche durch ein Bewerbungstraining, durchgeführt von der Sparkasse, flankiert wird.

In der Stufe 10 findet das Betriebspraktikum in den letzten zwei Schulwochen vor den Osterferien statt. Hierbei werden im Vorfeld Workshops zur persönlichen Standortbestimmung, zu Interessen und Neigungen an der Schule durchgeführt.

Außerdem werden in einem Workshop die digitalen Diagnosetools von der Agentur für Arbeit vorgestellt.

In der Stufe EF findet ein Besuch der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Iserlohn statt.

In der Stufe Q1 können die Schülerinnen und Schüler sich in einer Veranstaltungsreihe mit der Berufsberaterin Dr. Angela Verse-Hermann in verschiedenen Vorträgen und Seminaren zum Thema Berufs-und Studienwahl informieren. In Bezug auf die MINT-Förderung wird dabei auch ein spezieller Fachvortrag zu Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich angeboten. Die Referentin bietet zudem halbstündige Einzelberatungen an. Als weiterer Baustein findet in Zusammenarbeit mit der IHK Hagen eine „Management-AG“ statt.

In der Q1 besuchen die Schülerinnen und Schüler zusätzlich die Universität Siegen im Rahmen des Programms „Student for one day“.

Für alle Schülerinnen und Schüler ab Jgst. 9 werden zudem verschiedene weitere Bausteine zur Auswahl gestellt:

  • regelmäßige Studien- und berufswahlbezogene Beratungen durch Herrn Weiss von der Agentur für Arbeit
  • Ausbildungsbörse des Stadtmarketings Plettenberg
  • ASG-Infotag mit heimischen Unternehmen (hier wird auch unter Einbeziehung der Eltern unserer Schülerinnen und Schüler ein Einblick in Berufsfelder im MINT-Bereich gegeben) (ab Stufe EF)

Download

» Übersicht Konzept (pdf-Datei)

Janina Jochheim und Hendrik Mendel                       Studien- und Berufsorientierung

Hier geht es zum Internetauftritt des Märkischen Kreises zur beruflichen Orientierung: https://jobnavi-mk.de

Unternavigation

Willkommen am ASG
Albert Schweitzer
Schulprogramm
Schullaufbahn
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Fahrtenprogramm
Studium & Beruf
Mensa
Cafeteria
Förderverein
Kooperationspartner
100 Jahre ASG

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2024-25

Infoflyer "Weiterführende Schulen''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

No events found.

Info-Faltblatt “ASG kompakt”

» herunterladen (pdf)

Downloads

Wichtiges & Nützliches wie z.B. Formulare, Flyer uvm.

» zum Service-Bereich

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}