Ökumenische Mittwochs-Schulandacht als stufenunabhängiges Angebot
Ökumenische Schulandachten werden im Albert-Schweitzer-Gymnasium jeweils am ersten Mittwoch eines Monats als stufenunabhängiges Angebot durchgeführt. Die Andachten beginnen um 7:40 h in der Aula.
Vorbereitet werden die ca. 15minütigen Andachten im Religionsunterricht mit den jeweiligen Fachlehrkräften, so dass Schüler für Schüler die Andacht planen und durchführen. Dabei gestalten sie die Andacht mit musikalischen Beiträgen, kleinen szenischen Spielen, Interviews, Tanz, selbst verfassten Texten und bildnerischen Objekten.
Die Kirchengemeinden, aus denen die Schülerinnen und Schüler kommen, oder die Gemeinden, in deren Einzugsgebiet die Schule liegt, stehen als Kooperationspartner zur Verfügung. Nach Absprache gestalten auch Pfarrerinnen und Pfarrer, Jugendreferentinnen und Jugendreferenten die Andacht.
Die Schulandacht unterstützt das Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte im Albert- Schweitzer- Gymnasium. Regelmäßig nehmen auch Lehrkräfte aus dem Kollegium an der Andacht teil. Die Zusammenarbeit mit den Musikfachlehrkräften ermöglicht eine abwechslungsreiche musikalische Gestaltung der Andacht.
Durch die große Vielfalt der Andachtsthemen erweitern sich sowohl der religiöse als auch der nichtreligiöse Horizont der Teilnehmenden. Schulrelevante Themen wie z.B. die Unterstützung des Deutschen Kinderhospizvereins oder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ werden in der Andacht thematisiert.
Die Teilnahme an den Schulandachten ist freiwillig. Für die Zeit der Andacht findet kein Unterricht statt.
Heike Swiadek