• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Besondere Angebote / Förderung und Beratung / Schullaufbahnberatung

Schullaufbahnberatung

Da unser Schulsystem vielfältige Möglichkeiten der schulischen und beruflichen Abschlüsse bietet, ist eine differenzierte Schullaufbahnberatung unerlässlich.

Informationsveranstaltungen

… für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern haben hierbei informierenden Charakter, sie bieten erste Orientierung und sollen, indem sie vor Ort durchgeführt werden, die Hemmschwelle gegenüber dem Gymnasium senken. Diese Veranstaltungen werden organisiert und durchgeführt von der Stufenkoordinatorin für die Erprobungsstufe, dem Mittelstufenkoordinator und dem Oberstufenkoordinator.

Schriftliche Informationsblätter

… sichern solche Veranstaltungen und bieten Möglichkeiten des vergleichenden Durcharbeitens. Sie geben Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit der Information. Herausgegeben werden diese Informationsblätter von der Schulleitung in Absprache mit den Verantwortlichen für den Bildungsgang.

Kernpunkt der Schullaufbahnberatung ist jedoch das individuelle Beratungsgespräch. Mit Hilfe von vollständigen Beratungsunterlagen werden Zielvorstellungen der Interessenten und Interessentinnen auf ihre Realisierbarkeit abgeklopft.

Individuelle Beratungsgespräche

… werden durchgeführt von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie von den Verantwortlichen für die Bildungsgänge (Stufenkoordinatoren/innen) und dem Beratungslehrer.

LuPO – Laufbahnberatungs- und Planungstool für die Oberstufe

… erleichtert die Planung der Oberstufe erheblich.

Diese Software stellt die Landesregierung für die Planung der Oberstufe im Rahmen von G8 und G9 zur Verfügung.

LuPO-Download & -Infos

» Weitere Informationen &
Download-Möglichkeit

Bevor dieses Planungstool sinnvoll eingesetzt werden kann, sollte man sich eine grundsätzliche Orientierung über die Möglichkeiten verschaffen, die bei der Fächer- und Kurswahl in der Oberstufe bestehen.

Was ist da möglich, was geht andererseits aber auch nicht?

Hilfreich ist hier eine Power-Point-Präsentation der Landesregierung, die auf zahlreichen Folien alle Möglichkeiten detailliert aufzeigt.

Präsentation der Landesregierung
» herunterladen (pdf-Datei)

Präsentation zur gymnasialen
Oberstufe am ASG

» herunterladen (pdf-Datei)

Info zum Abitur – Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt

… damit hier gar nichts falsch läuft: Ziemlich kompliziert und unübersichtlich gestaltet sich im Zusammenrhang mit der Abiturprüfung und der Zulassung zum Abitur die Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO GOSt. Etwas Licht in das Dunkel bringen zwei Merkblätter, die die Landesregierung bereitstellt.

  • Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

Unternavigation

Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
buddY-Programm
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrerinnen
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Mathematik
Biologie
Physik
Chemie
Informatik
MINT Profilkurs
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Schullaufbahnberatung
Schullaufbahnberatung

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Feb
22
Mo
ganztägig Distanzunterricht (Jgst. 5-EF)
Distanzunterricht (Jgst. 5-EF)
Feb 22 – Mrz 7 ganztägig
 
Mrz
4
Do
ganztägig wird verschoben: Lernstandserheb...
wird verschoben: Lernstandserheb...
Mrz 4 ganztägig
 
Mrz
8
Mo
ganztägig wird verschoben: Lernstandserheb...
wird verschoben: Lernstandserheb...
Mrz 8 ganztägig
 
Mrz
15
Mo
ganztägig Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Mrz 15 ganztägig
 
Mrz
16
Di
18:00 Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Mrz 16 um 18:00 – 19:00
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA