• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Klasse 5
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Besondere Angebote / buddY-Programm

buddY-Programm

Das buddY-ProgrammSeit dem Schuljahr 2011/2012 ist das ASG teilnehmende Schule am buddY-Programm.

Initiator und Hauptförderer des buddY-Programms ist die Vodafone Stiftung Deutschland.

Unter dem Leitsatz Aufeinander achten, füreinander da sein, miteinander lernen versteht sich das buddY-Programm als peergroup-orientiertes Bildungsprogramm zur Förderung und Entwicklung persönlicher Handlungskompetenzen.

Um dieses Konzept an unserer Schule zu etablieren, haben wir – Frau Dr. Lienert und Frau Reisener – an einer eineinhalbjährigen Ausbildung, die von Moderatoren der Vodafone Stiftung und dem Land NRW geleitet wurde, teilgenommen. Die in der Ausbildung gewonnenen Erfahrungen wurden nahezu zeitgleich in die Praxis umgesetzt, indem wir zusammen mit unseren Schülern seit dem Schuljahr 2012/2013 buddY-Projekte an unserer Schule installieren.

Dabei stützen sich die Projekte in erster Linie auf die persönlichen Handlungskompetenzen von Schülern. Wir fördern diese Kompetenzen in speziellen workshops, die den Projekten vorgeschaltet sind und sensibilisieren dabei die Schüler für ihre zukünftigen Aufgaben.

Einhergehend damit zeigen sich neue Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, weil die Berücksichtigung der einzelnen Schülerkompetenzen und deren Partizipation an der Unterrichtsgestaltung zu neuen Formen im Umgang mit Schülern führt. Somit trägt das buddY-Programm wesentlich zur Schulentwicklung bei.

Konzept buddy-Projekt gesamtes Team 2014

Das buddY-Programm basiert auf vier Qualitätsleitzielen

  1. Peergroup Education
    …meint, das Teilen, Vermitteln und/oder Lehren von Verhaltensweisen, Erfahrungen, Werten und Wissen innerhalb einer Gruppe von Gleichgesinnten oder Gleichaltrigen. Besonders wirksam wird sie beim Helfen, Beraten und Lösen von Lebensanforderungen.
  2. Partizipation
    …meint, dass Individuen oder Gruppen freiwillig aktiv werden mit dem Ziel, eine Situation oder einen Sachverhalt, von dem sie betroffen sind, zu verändern bzw. zu verbessern und Verantwortung für das Gemeinsame zu übernehmen. Dies wird in der Coach-Haltung deutlich.
  3. Lebensweltorientierung
    …meint die Anknüpfung an das Alltagsgeschehen und die Erfahrungen der an Schule Beteiligten und schafft Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe. Dabei geht es um die Lösung realer Probleme und die Reflektion der Lösungsfindung.
  4. Selbstwirksamkeit
    …meint das Vertrauen in die persönlichen Kompetenzen, Situationen, Schwierigkeiten, Angelegenheiten aus eigener Kraft meistern zu können. Dazu gehört die Annahme, als Person gezielt positiven Einfluss auf die Dinge und die Welt nehmen zu können.

Wir wollen besonders Schüler der Mittelstufe für ein Engagement im buddY-Sinne erreichen. Unserer Meinung nach zeigen wir den Schülern der Mittelstufe durch die Übertragung von Verantwortung, dass wir ihre Stärken und Kompetenzen wertschätzen und für unsere Schule für wichtig halten. Vorrangig sprechen wir deshalb die Schüler der neunten Klassen an, sich als buddYs ausbilden zu lassen. Folglich geben wir ihnen Gelegenheit nach der theoretischen Ausbildung als buddy, sich im Sinne der buddY-Leitziele in der Schule zu engagieren und ihre persönlichen Kompetenzen für andere Schüler einzusetzen.

Welche Projekte sich dabei herauskristallisieren, hängt ganz von den Konzeptideen der Schüler ab. So starteten wir zunächst (2012/13) mit einem Theater-Projekt für Schüler der Unterstufe. Im darauffolgenden Schuljahr (2013/14) sind vier Projekte durchgeführt worden. Neben einem Theater-Projekt gab es ein Selbstverteidigungs-Projekt, ein Informatik-Projekt und ein Schach-Projekt. Die Resonanz auf dieses Angebot war bei allen vier Projekten sehr groß und bestätigte eines der Leitziele – die Selbstwirksamkeit. Erfreulich war in diesem Jahr auch, dass sich nicht nur Mädchen für das buddY-Projekt interessierten, sondern drei Gruppen von Jungen geleitet wurden. Schüler, die im vorherigen Jahr noch selbst Teilnehmer eines buddy-Projektes waren, ließen sich jetzt als buddYs ausbilden und übernahmen damit Verantwortung für ein eigenes Projekt. Jüngere Schüler signalisierten, dass sie gerne in der neunten Klasse ein buddY-Projekt leiten wollen.

Im jetzigen Schuljahr (2014/15) haben wir zusätzlich zu den freien buddY-Projekten die Patenschülerinnen* der fünften und sechsten Klassen in das Programm eingebunden Folglich haben wir allein über dreißig Schülerinnen, die sich über zwei Jahre mit den Schülern der Erprobungsstufenklassen treffen und ihnen besonders am Anfang der Schulzeit helfen sich am ASG zurechtzufinden oder bei der Organisation von Klassenfesten, Fussball- und Völkerballturnieren zur Seite stehen. Die neuen Projekte für dieses Schuljahr befinden noch in der Planungsphase. Vorgesehen sind: ein NaWi-Projekt, ein Informatik-Projekt, ein Schülerzeitungs-Projekt und ein Tanz/Theater-Projekt. Wir hoffen, dass sich das Engagement der buddYs auch in diesem Jahr wieder auszahlen wird, indem viele jüngere Schüler an den Projekten teilnehmen werden.

Am Ende eines jeden Schuljahres werden die buddYs im Rahmen einer schulinternen Feier geehrt und bekommen eine Urkunde der Vodafone Stiftung und je nach Projektart ein Geschenk überreicht, womit ihr Einsatz geschätzt und dokumentiert wird.

Dr. U. Lienert und U. Reisener
buddY coaches am ASG

*Patenschaften sind seit Jahren in der Erprobungsstufe etabliert.

Unternavigation

Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
buddY-Programm
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrerinnen
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Online Kunstgalerie des ASG
Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
buddY-Programm
ASG erneut als "MINT-freundliche Schule" und als "Digitale Schule" ausgezeichnet
ASG erneut als "MINT-freundliche Schule" und als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2022-23

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Jan
30
Mo
ganztägig Wissenschaftsshow „Die Physikant...
Wissenschaftsshow „Die Physikant...
Jan 30 ganztägig
 
Feb
1
Mi
ganztägig 7:40 Andacht
7:40 Andacht
Feb 1 ganztägig
 
Feb
3
Fr
ganztägig Berufswahl-Beratung/Frau Dr. Ver...
Berufswahl-Beratung/Frau Dr. Ver...
Feb 3 – Feb 7 ganztägig
 
Feb
10
Fr
ganztägig Anmeldungen für die kommende Jgs...
Anmeldungen für die kommende Jgs...
Feb 10 – Feb 15 ganztägig
 
Feb
11
Sa
ganztägig DELF-Prüfungen mündlich in Olpe ...
DELF-Prüfungen mündlich in Olpe ...
Feb 11 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2023 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Alle Cookies akzeptieren Funktionelle Cookies akzeptieren Ablehnen Mehr lesen
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo