• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Klasse 5
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Besondere Angebote / Ensembles

Ensembles

ensembles

Unterstufenchor
Ensembles
Big Band

Die Big Band des Albert-Schweitzer Gymnasiums Plettenberg besteht seit über 15 Jahren.

… alles eine Sache des Trainings

Die Big Band des ASG Plettenberg (Bildquelle: www.derwesten.de)

Bildquelle: derwesten.de

Wir proben regelmäßig einmal in der Woche am Mittwoch in der 8. und 9. Unterrichtsstunde und treffen uns darüber hinaus vor Konzerten zu Zusatzproben, meist samstags.

Einmal im Jahr nehmen wir an einer 4-tägigen Musikfreizeit mit den anderen Ensembles der Schule teil, die in den letzten Jahren auf Schloss Blankenheim in der Eifel stattfand.

Besetzung

Zur derzeitigen Besetzung zählen in der Rhythmusgruppe zwei Schlagzeuger, ein Pianist, ein  Gitarrist und ein Bassist. Die Reed-Section ist mit insgesamt fünf Saxophonen besetzt; bei den Blechbläsern bringen drei Trompeter, zwei Posaunisten und ein Tubaspieler ihr Instrument zu Gehör. Für entsprechendes Repertoire verstärken wir uns mit einer Sängerin.

Repertoire

Das Repertoire unserer Big Band umfasst vor allem Stücke im Bereich des  Modern Jazz, insbesondere des Jazz Rock, des Latin-Jazz und gelegentlich auch Soul, Funk- und Swing-Nummern. Dazu gehören z. B. Kompositionen wie „Birdland“ oder „Mercy, Mercy, Mercy“, „Chamäleon“, „What is hip“ oder Latin-Jazz-Klassiker wie A Night in Tunisia und Manteca. Beim einem Konzert im Rahmen der Plattenberger Woche haben wir „Ulla in Afrika“, eine Komposition des Saxophonisten Heiner Wiberny der WDR-Big Band, aufgeführt. Aber auch angesagte Chart-Hits wie z. B. „Happy“ von Pharell Williams oder „Something in the water“ von Brooke Fraser in Kooperation mit unserer Sängerin stehen auf dem Programm.

Auftritte

In den letzten Jahren sind wir regelmäßig im Rahmen von gemeinsamen oder eigenen Schulkonzerten sowie anderer Schulveranstaltungen sprich Abiturientenentlassung oder Schulball aufgetreten.

Verstärkung willkommen

Bei unserer Probenarbeit steht neben der Erarbeitung des Repertoires immer auch die Entwicklung der gruppenspezifischen
Kommunikationsfähigkeit,
die Möglichkeit zur Improvisation und nie zu vergessen die Spielfreude im Vordergrund.

Wer uns hören möchte oder sogar mit seinem Instrument verstärken kann, komme doch einfach einmal zu unseren Proben oder zum nächsten Konzert.

Gemeinsame Konzerte mit anderen Jazzensembles führten uns z. B. zum Friedrich-Woeste-Gymnasium in Hemer oder zum Bamberg nach Meinerzhagen. Bei der Teilnahme am Jazz-Wettbewerb Jazz Live unter der Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten in Kierspe erreichten wir den 1. Platz unter acht regionalen schulischen Jazzformationen. Der Preis, ein Jazzworkshop mit dem Düsseldorfer Dozenten Georg Cormann wurde am 18.11.2006 in den Musikräumen des Albert-Schweitzer-Gymnsiums eingelöst.

Rainer Meiertoberens

Chor

Wer will sie nicht erleben – diese magischen Momente, wenn ein begeistertes Publikum staunend den Atem anhält und die Luft zu knistern scheint bevor der Applaus die Stille nach dem letzten Ton durchbricht?

Chor

Der Chor des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Plettenberg blickt mittlerweile auf eine jahrelange Tradition zurück. Sängerinnen und Sänger kamen und gingen. Doch eines ist über all die Jahre hinweg immer gleich geblieben:

Jede Stimme zählt!

„Spaß mit Freunden und Gesang gehören für mich zusammen. Mit mehreren Stimmen zu singen macht einfach mehr Spaß, als alleine vor sich hinzuträllern.“ (Alina K.)

„Ich finde es schön mit anderen Leuten gemeinsam zu singen, denn alleine macht es längst nicht so viel Spaß. Außerdem lernt man durch die anderen und die Gesangsübungen sehr viel dazu und die eigene Stimme bekommt einen besseren Klang.“ (Laura B.)

„Ich wollte schon immer einmal Teil eines großen musikalischen Projekts sein. Mir macht das Singen einfach total viel Spaß.“ (Daniel K.)

Jeden Mittwoch treffen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 7 bis Q2 in der 8. und 9. Stunde in der Aula des ASG und erarbeiten gemeinsam drei- bis fünfstimmige Stücke aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen. Von Pop/Rock über Musical bis hin zu klassischen Werken stellen sich die Sängerinnen und Sänger jeder Herausforderung.

Jede Stimme zählt – auch Deine! Darum schau doch einfach mal bei uns vorbei.

Wir freuen uns auf Dich!

Musicalprojekt 2017

Ensembles

 

Walk of Fame

 

„Es sind Meisterwerke, die gleichzeitig ein unbestreitbares Leiden und eine unglaubliche Exaltation ausdrücken. Es gibt Schmerzen, die nur negativ sind. Und andere, die eine wahre Dynamik haben. Genau das übermittelt uns der Künstler durch sein Meisterwerk.“ …

 

… Mit diesen Worten beschreibt der Regisseur Henslowe sein persönliches Meisterwerk: Romeo und Julia. Doch im Mittelpunkt des neuen Musicalprojekts „The Walk of Fame“, aus der Feder von Frau Prêteux, steht nicht die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia, sondern vielmehr die Entstehung dieses Meisterwerks.

 

Wer nun jedoch einen „Historien-Schinken“ erwartet, täuscht sich: Die Geschichte um den Protagonisten des Stücks, den Dramaturgen William Shakespeare, spielt in der heutigen Zeit, einer Zeit, in der die Filmindustrie ihren Höhepunkt erreicht hat, wo sich jeder und jede seinen Stern auf dem berühmten Walk of Fame erträumt. Ganz zeitgemäß verdient William Shakespeare als Drehbuchautor seinen Lebensunterhalt. Von seinem neuesten Werk, „Romeo und Ethel, die Piratentochter“, weiß er jedoch noch nichts. Sein bester Freund, der Regisseur Henslowe, geht ohne sein Wissen den Pakt mit dem Teufel, in der Gestalt des Geldgebers und Erpressers Fennymann, ein. Henslowe steckt bis zum Hals in Schulden, die er bei Fannymann gemacht hat. Um dem Tod zu entgehen, verspricht Henslowe dem Schurken Fannymann einen neuen Film basierend auf dem oscarverdächtigen Drehbuch „Romeo und Ethel, die Piratentochter“. Will jedoch steckt gerade sowohl beruflich als auch Privat in einer Schaffenskrise, weil es ihm an einer Muse mangelt. Wills Stimmung hebt sich erst, als er und sein bester Freund Schauspieler für den neuen Film von Henslowe casten, dessen Drehbuch noch ungeschrieben ist. Ein noch junger, unbekannter Schauspieler spielt so überzeugen, dass er die Hauptrolle erhält. In Wahrheit verbirgt sich hinter dieser Verkleidung jedoch die adelige Lady Viola, die Shakespeare verehrt und davon träumt, selbst einmal im Rampenlicht zu stehen. Während Will die Täuschung und die wahre Identität des neuen „Romeo“ schnell entdeckt und sich bis über beide Ohren in Lady Viola verliebt, plant jedoch Lady Violas Vater, ein berühmterGeschäftsführer, bereits die Vermählung mit dem schändlichen Lord Wessex.

Wird Henslowe dem teuflischen Fannyman entgehen? Werden Lady Violas Träume für immer mit ihrer Hochzeit mit Lord Wessex begraben? Und wie entsteht aus Wills unglücklicher Liebe zu Lady Viola das größte Meisterwerk Shakespeares: Romeo und Julia? Eines sei verraten: viele Künstler behaupten, sich einige ihrer Werke erträumt zu haben. Andere sagen, sie würden mystische Zustände erleben und sich wie an andere Dimensionen gebunden fühlen, die sie als Quelle ihrer kreativen Inspiration betrachten. Manche aber halten es wie William Shakespeare und erzählen uns ihr persönlich Erlebtes.

Schauspieler (Leitung: Frau Prêteux), Musiker (Big Band, Leitung: Herr Meiertoberens), Sänger (Leitung: Frau Graf) und Tänzer (Tanz AG, Leitung: Herr Berling) nehmen Sie am

Samstag, 24.6. um 19 Uhr,

und am Sonntag, 25.6. um 15:30 Uhr,

in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

mit auf eine Reise in die Welt des Films und präsentieren die Geschichte um die Entstehung des Meisterwerks „Romeo und Julia“.

 

Eintritt frei.

Einlass jeweils 30 min vor Vorstellungsbeginn.

Kartenreservierung über musicalasg17@gmail.com 

oder in der 1. gr. Pause im Sekretariat des ASG

Das Programm:

01_WoF_2017
02_WoF_2017
03_WoF_2017
04_WoF_2017
05_WoF_2017
06_WoF_2017

auch als Download!

 

Rückblick: Musicalprojekte der vergangenen Jahre

2016 – On Broadway

Unternavigation

Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
buddY-Programm
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrerinnen
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Online Kunstgalerie des ASG
Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Ensembles
ASG erneut als "MINT-freundliche Schule" und als "Digitale Schule" ausgezeichnet
ASG erneut als "MINT-freundliche Schule" und als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2022-23

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Mrz
20
Mo
ganztägig Beginn des Praktikums Jgst. EF (...
Beginn des Praktikums Jgst. EF (...
Mrz 20 – Mrz 31 ganztägig
 
Mrz
24
Fr
ganztägig ab jetzt: Q2 nur noch Unterricht...
ab jetzt: Q2 nur noch Unterricht...
Mrz 24 ganztägig
 
ganztägig Ende 3. Quartals EF/Q1
Ende 3. Quartals EF/Q1
Mrz 24 ganztägig
 
ganztägig Sprechstunde Studien- und Berufs...
Sprechstunde Studien- und Berufs...
Mrz 24 ganztägig
 
Mrz
28
Di
ganztägig Mottotage Q2
Mottotage Q2
Mrz 28 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2023 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Alle Cookies akzeptieren Funktionelle Cookies akzeptieren Ablehnen Mehr lesen
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo