• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Klasse 5
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Besondere Angebote / Austausch / Schüler im Ausland

Schüler im Ausland

Berichte von unseren Austauschschülern

England - Somerset

Die deutschen Kicker sind (fast) unschlagbar

Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums zu Besuch in England

Es ist immer ein ganz großes Spiel: Deutschland gegen England. Genau dies dachten sich auch 28 Jungen und Mädchen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Plettenberg, als sie zu Gast auf der Insel waren. Am ersten Tag des jährlichen Austauschprogramms zwischen dem ASG Plettenberg und der Kingsmead School in Wiveliscombe (Sommerset) fand nämlich das große Duell statt.

Nach einem netten Empfang und einer von Schulleiter Mark Griffin geleiteten Theaterstunde, in der die Plettenberger selbst inszenierte Krimis auf die Beine stellten, ging es endlich in die große schuleigene Turnhalle. Die 8-Klässler traten gegen ihre gleichaltrigen „Rivalen“ aus England an und es lief prima, bis zum Endspiel, das lediglich unter den besten Spielern ausgetragen wurde. Alle Einzelspiele konnten die Deutschen für sich entscheiden, doch nach einem spannenden letzten Spiel mussten sie sich nach Elfmeterschießen geschlagen geben. Diese Niederlage sollte jedoch keine Traurigkeit hervorrufen, schließlich waren viele Schüler zum ersten Mal im Vereinigten Königreich.

Am Abend des ersten Austauschtages kamen die Plettenberger Schüler mit ihren Partnern und den jeweiligen Gastfamilien in einem Pub zusammen, um Skittle, die englische Version des Kegelns, zu spielen und gemeinsam viel Spaß zu haben. Das darauf folgende Wochenende durften sie dann mit ihren Familien verbringen, sie bekamen auf diese Weise einen ersten Eindruck von Land und Leuten. Viele Familien zeigten ihnen zahlreiche Attraktionen wie beispielsweise die schöne Stadt Exeter im Süden des Landes oder die näherliegenden Dörfer.

Ausflüge, die von der Schule geplant worden sind, waren zum einen ein Tagesausflug nach Glastonbury, wo die Glastonbury Abbey und das Glastonbury Tor besichtigt wurden, ein Ausflug in die römischen Bäder der Stadt Bath, sowie der Ausflug nach Lynton, wo die Schüler ihren Mut beim Laufen über die Küstenfelsen beweisen konnten. Dorthin gelangt man mit einer historischen Zahnradbahn namens „Cliffrailway“, welche die deutschen Schüler sehr beeindruckte.

Am Donnerstag, dem 3.April hieß es jedoch „Goodbye England“, denn die 28 Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums fuhren nach Hause. Die deutsch-englische Freundschaft ist jedoch keinesfalls beendet, denn die Austauschschüler aus England werden vom 2. Juni bis zum 9. Juni nach Plettenberg kommen, um hier einmal in den deutschen Alltag hineinschauen zu dürfen und Eindrücke über die Heimatstadt zu erlangen. Des Weiteren werden sie mit ihren Lehrern die Städte Münster und Köln, sowie die wunderschöne Burg Altena besuchen. Il


Der diesjährige Schüleraustausch mit der Partnerschule in Wiveliscombe im Süd-Westen von England startete am Donnerstag den 27.03.2014 um 4 Uhr früh am Albert-Schweitzer Gymnasium.

Nach einer langen Busfahrt wurden die Schüler in Dover zunächst mit bestem englischen Wetter begrüßt.

Bestes Wetter auf der Fähre!Bestes Wetter auf der Fähre!
Im Hintergrund sieht man bereits die berühmten KreidefelsenIm Hintergrund sieht man bereits die berühmten Kreidefelsen
Schüler im Ausland
Schüler im Ausland

Freitag: Am College angekommen nehmen die deutschen Schülerinnen und Schüler am Unterricht der Gastschule teil. Im Sportunterricht, der getrennt stattfindet, spielten die Mädchen Basketball, während die Jungs gegen die englischen Schüler Fußball spielten. Die ersten vier Spiele konnte das deutsche Team für sich entscheiden. Im fünften Spiel jedoch gewannen die Engländer im Elfmeterschießen! Torschützenkönig war übrigens Darius Bott, der laut Zuschauern wie ein Blitz übers Spielfeld rannte.

Die Mädchen spielen Basketball…Die Mädchen spielen Basketball…
…während die Jungs gegen die englischen Schüler Fußball spielen…während die Jungs gegen die englischen Schüler Fußball spielen
Schüler im Ausland
Schüler im Ausland

In der Dramstunde beim Direktor wurde eine Art Murder Mystery gelöst, das die Schüler selbst spielen durften:

Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
Bei den Schülern kam die die Dramastunde gut anBei den Schülern kam die die Dramastunde gut an
Schüler im Ausland

Typisch britisch: Die Schüler probierten einen englischen „Cream Tea“ mit Scones, Clotted Cream und schwarzem Tee. Es scheint allen geschmeckt zu haben:

Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
Lecker!Lecker!

Beim Skittles-Abend hatten englische und deutsche Schüler die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen:

Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
Schüler im Ausland

Nachdem Schüler und Lehrer ein tolles Wochenende mit den Gastfamilien verbrachten, stand am Montag ein Ausflug nach Glastonbury auf dem Programm.

Die Innenstadt von GlastonburyDie Innenstadt von Glastonbury
Hoch oben auf dem Glastonbury TorHoch oben auf dem Glastonbury Tor
Schüler im Ausland

Auch die Glastonbury Abbey wurde besichtigt:

Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
Schüler im Ausland

Als nächstes stand ein Ausflug nach Bath auf dem Programm. Zusammen mit den englischen Austauschschülern ging es vom Royal Crescent am Circus entlang zu den Roman Baths. Auch das Wetter spielte mit, und nach dem Kulturprogramm blieb sogar noch Zeit zum shoppen.

Gruppenfoto mit den AustauschpartnernGruppenfoto mit den Austauschpartnern
Der CircusDer Circus

In den römischen Bädern bekamen alle einen Audioguide und konnten die Bäder so individuell erkunden.

Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
Schüler im Ausland

Am letzten Tag besuchten die Schülerinnen und Schüler den Exmoor-Nationalpark und besichtigten die Städte Lynmouth und Lynton. Außerdem wurde es bei einem Spaziergang entlang des Coastal Paths zum Valley of the Rocks noch einmal sportlich.

Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
Schüler im Ausland
 Ein gelungener Austausch geht zu Ende...

Ein gelungener Austausch geht zu Ende…

Kanada - Ein Bericht von Cara Stemski

Mein Auslandsaufenthalt in Kanada

Vor ungefähr einem Jahr begann mein Abenteuer in Kanada. Ich habe dort für fünf Monate in einer supernetten Gastfamilie gelebt, bin zur Schule gegangen und habe vor allem ein halbes Jahr lang nur Englisch gesprochen.

Aber bis es endlich losging war noch einiges zu tun. Zunächst ging es um die Frage mit welcher Organisation und in welches Land ich gehen sollte. Ich habe mich für die Organisation Travelworks entschieden, die mir dann bei all den weiteren Schritten geholfen hat. Ich musste Bewerbungen schreiben und zu Vorstellungsgesprächen und Vorbereitungsseminaren gehen, was natürlich alles die Vorfreude auf den Austausch total gesteigert hat. Relativ schnell hatte ich dann auch schon eine Gastfamilie, mit der ich vor der Abreise auch schon „geskyped“ habe.

Und dann ging es endlich los: Am 4.9.2013 habe ich mich von meiner Familie verabschiedet und befand mich dann auch schon auf dem achtstündigen Flug einmal quer über den Atlantik. „Tschüss Deutschland“ und „Hey Canada“!

Todmüde angekommen, wurde ich von meiner Gastfamilie in Empfang genommen. Diese bestand aus meinen Gasteltern, meiner kleinen Gastschwester Ella und meinen beiden Gastbrüdern Brayden und Josh. Während meines Austauschs hatte meine Gastfamilie noch eine andere Austauschschülerin aus Kolumbien, mit der ich mich auch super gut verstanden habe. Wir haben gemeinsam viele Dinge erlebt und halten auch jetzt noch Kontakt.

Am nächsten Tag war dann sofort Schule.

Mein erster Tag an der Sir John A MacDonald High School war ziemlich chaotisch. Zunächst einmal kannte man sich ja überhaupt nicht aus und kannte auch niemanden, der einem so richtig hätte helfen können. Und dann auch noch alles auf Englisch! Ich hatte so richtig einen Kulturschock. Aber das hatte sich dann auch ziemlich schnell alles eingespielt. Ich konnte die Sprache viel einfacher verstehen und habe angefangen auf Englisch zu denken und zu träumen. In der Schule konnte man sich auch ziemlich schnell an alles gewöhnen; es gab nur vier Fächer, je nach Wahl (bei mir: English, Math, African Canadian Studies und Spanish). Diese hatte man dann jeden Tag und der Unterricht war ziemlich einfach. In Mathe beispielsweise haben wir mit Bruchrechnen angefangen, in der zehnten Klasse!! Ach wäre doch die Schule hier in Deutschland auch so schön entspannend.. 😉

Auf meiner Schule waren ziemlich viele International Students, also andere Austauschschüler aus den unterschiedlichsten Ländern, weshalb es nicht so schwer war Freunde zu finden. Trotzdem hat es einige Zeit gedauert und ich musste mich auch ziemlich oft dazu überwinden die Leute einfach anzusprechen. Meine Sorge, die ich am Anfang hatte, keine Freunde zu finden, war dann doch ziemlich unbegründet, weil die Leute einfach super offen und interessiert waren. Ich habe jetzt Freunde auf der ganzen Welt, in China, Kolumbien, Mexiko, Italien, Frankreich, Holland…. Und natürlich Kanada 😀

Ich hatte eine Partnerorganisation vor Ort, die dann für die International Students Events veranstaltet hat. Wir sind zum Beispiel in ein Camp an einem wunderschönen und total kanadischen See gefahren, haben uns Hockey und Football Games angesehen und vieles mehr. Aber auch so habe ich richtig viel erlebt, viel zu viel um das alles aufzuschreiben.

Ich habe auch landestypische Feste, wie Thanksgiving und Halloween gefeiert oder auch mal ein komplett anderes Weihnachten erlebt. Die meisten kanadischen Familien haben ihre Geschenke unter Plastik-Weihnachtsbäume gepackt, das war ziemlich seltsam. Aber dafür waren es sehr weiße Weihnachten mit mehreren Metern hoch Schnee und -35°C…

Nach Weihnachten war es dann nicht mehr lange, dann ging es schon wieder nach Hause. Das halbe Jahr war so schnell vorbei und jetzt bin ich schon wieder einige Zeit zurück in „Good Old Germany“. Ich war sehr traurig, als ich gehen musste und ich wäre gerne länger geblieben. Es war jedenfalls die beste Zeit meines Lebens und ich würde es sofort wieder tun. Ich kann es nur weiter empfehlen. I`m gonna go back one day 😀

See ya‘,
Cara Stemski :p

Meine Freunde „from all over the world“ :)Meine Freunde „from all over the world“ 🙂
Canoeing im „Orientation Camp“ (Einführung und Vorbereitung auf den Austausch im Gastland)Canoeing im „Orientation Camp“ (Einführung und Vorbereitung auf den Austausch im Gastland)
So sahen die typischen „School Buses“ aus.So sahen die typischen „School Buses“ aus.
In Kanada war „Halloween“ eine ziemlich große Sache. Man ist „Trick or Treating“ gegangen, zu „Haunted Houses and Places“ und auf gefühlte hundert Halloween Parties.In Kanada war „Halloween“ eine ziemlich große Sache. Man ist „Trick or Treating“ gegangen, zu „Haunted Houses and Places“ und auf gefühlte hundert Halloween Parties.
„Ice Hockey“ ist der Nationalsport in Kanada. Die Leute sind dort ähnlich verrückt nach Hockey, wie wir in Deutschland nach Fußball.„Ice Hockey“ ist der Nationalsport in Kanada. Die Leute sind dort ähnlich verrückt nach Hockey, wie wir in Deutschland nach Fußball.
An kanadischen und amerikanischen High Schools spielt der Sport eine große Rolle. Meine Schule hatte ein sehr gutes „Football Team“. Wir haben sogar die Meisterschaft gewonnen :DAn kanadischen und amerikanischen High Schools spielt der Sport eine große Rolle. Meine Schule hatte ein sehr gutes „Football Team“. Wir haben sogar die Meisterschaft gewonnen 😀
Im Dezember und Januar gab es richtig viel Schnee und es war richtig kalt. Wir sind oft Ski gefahren oder Eislaufen gegangen und es wurde noch mehr Hockey geguckt.Im Dezember und Januar gab es richtig viel Schnee und es war richtig kalt. Wir sind oft Ski gefahren oder Eislaufen gegangen und es wurde noch mehr Hockey geguckt.
Das war mein Spanischkurs :-)Das war mein Spanischkurs 🙂
Hier noch ein mal ein Foto vor meiner Schule :)Hier noch ein mal ein Foto vor meiner Schule 🙂
USA - Ein Bericht von Sophie Wehr

Mein Jahr in den USA

Offiziell begann mein Auslandsjahr am 28. August 2019, doch für mich begann es bereits vor Jahren, als ich im 5. Schuljahr das erste Mal von der Möglichkeit eines Austausches erfahren habe. Von dem Tag an habe ich mich jahrelang auf meinen größten Traum vorbereitet, bis ich dann am 19. Februar 2019 den für mich lebensverändernden Anruf von meiner Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag bekommen habe. Nach 5 Monaten voll mit Vorbereitungen und Vorfreude habe ich dann endlich eine Platzierung in Saxton, Pennsylvania bekommen – bei einer Familie, die, wie ich später herausfinden sollte, für mich absolut perfekt war. Bevor ich die gute Nachrichte wirklich realisiert hatte, betrat ich 3 Wochen später in New York schon das erste Mal amerikanischen Boden.

An meinem ersten Abend bei meiner Gastfamilie, die aus meinen Gasteltern Pam und Richard, meinen drei älteren Gastschwestern Amy (17), Emily (19) und Amber (22) sowie…

Lesen Sie weiter im ausführlichen Bericht von Sophie Wehr, den sie hier downloaden können!

IMG_7486
IMG_7671
IMG_7723
IMG_7917
IMG_9660
22d15ae1-93b5-4233-a67a-e487284cffdb

Unternavigation

Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
buddY-Programm
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrerinnen
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Online Kunstgalerie des ASG
Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Schüler im Ausland
ASG erneut als "MINT-freundliche Schule" und als "Digitale Schule" ausgezeichnet
ASG erneut als "MINT-freundliche Schule" und als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2022-23

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Feb
3
Fr
ganztägig Berufswahl-Beratung/Frau Dr. Ver...
Berufswahl-Beratung/Frau Dr. Ver...
Feb 3 – Feb 7 ganztägig
 
Feb
10
Fr
ganztägig Anmeldungen für die kommende Jgs...
Anmeldungen für die kommende Jgs...
Feb 10 – Feb 15 ganztägig
 
Feb
11
Sa
ganztägig DELF-Prüfungen mündlich in Olpe ...
DELF-Prüfungen mündlich in Olpe ...
Feb 11 ganztägig
 
Feb
15
Mi
ganztägig Kostümfest der Jgst. 5 (15:30 Uhr)
Kostümfest der Jgst. 5 (15:30 Uhr)
Feb 15 ganztägig
 
ganztägig Sprechstunde Studien- und Berufs...
Sprechstunde Studien- und Berufs...
Feb 15 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2023 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Alle Cookies akzeptieren Funktionelle Cookies akzeptieren Ablehnen Mehr lesen
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo