• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Jahrgangsstufe EF
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Wettbewerb: „Schiffe versenken“ an der Universität Siegen

Wettbewerb: „Schiffe versenken“ an der Universität Siegen

16. März 2024 von BR

Am frühen Dienstagmorgen sollte es eigentlich in Richtung Siegen gehen: Fünf Schülerinnen und drei Schüler der Q1 standen unter der Begleitung von Herrn Rinke am Bahnsteig 2 des Plettenberger Bahnhofes und warteten auf die Züge, die trotz des Bahnstreiks eigentlich noch fahren sollten. Leider vergeblich…

Und somit blieb nur die digitale Zuschaltung zum Wettbewerb des Fachbereiches Bauingenieurwesen der Universität Siegen aus dem heimischen Physiksaal heraus. Immerhin konnten die ASGler so zumindest aus der Ferne mitfiebern und den Wettbewerb verfolgen.

In diesem Jahr ging es unter dem Motto „Schiffe versenken“ darum, ein Schiff aus Papierzeitungen und Kleister zu bauen, das unter der Belastung einer dafür vom Fachbereich zur Verfügung gestellten Prüfeinrichtung eine möglichst hohe Auftriebskraft erzeugt, während es bis zu einer Strecke von 150mm ins Wasser hinuntergedrückt wird. Gleichzeitig sollte das Schiff dabei eine möglichst geringe Eigenmasse aufweisen. Mit in die Bewertung flossen im Vorfeld auch die Dokumentation des Bauprozesses sowie die Kreativität und Qualität der eigenen Lösung.

Über mehrere Wochen hatten sich die Plettenberger Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Gedanken gemacht, Prototypen konstruiert und die Ideen weiterentwickelt, während sie (im Gegensatz zu den breiten Erfahrungen am ASG zum Thema „Papierbrücken“) hier ein ganz neues „Forschungsfeld“ erkundeten.

Insgesamt 28 Teams hatten sich zum Wettbewerb angemeldet, wobei einige davon an diesem Tag aus den angesprochenen Gründen nicht persönlich in Siegen erscheinen konnten. Das Schiff des Teams ASG 1 (Lukas Angermann, Linus Bittner, Franziska Brehme und Kilian Schöttler), konnte eine Last von 3,295kg ertragen (bei einer Eigenmasse von nur 112g) und belegte zusammen mit einer sehr gut bewerteten Dokumentation den 12. Gesamtplatz. Das Schiff des Teams ASG 2 (Sudenaz Erbek, Michelle Kadyrow, Lilli Langenberg und Lemonia Lialiagka) erreichte bei einer Schiffsmasse von nur 79g eine maximale Auftriebskraft, die umgerechnet 2,437kg entsprach. Damit konnte das Team den sehr ordentlichen 14. Gesamtplatz verbuchen.

Insgesamt ging es bei diesen ersten Papierschiffen des ASG sicherlich auch um den Erfahrungsgewinn und so konnten einige interessante Erkenntnisse gewonnen werden, die sicherlich bei zukünftigen Teilnahmen helfen werden.

20240312_110648 20240312_115244 20240312_114726 20240312_114746 20240312_110701 20240312_115311 20240207_104651 20240207_104718
[Zeige Vorschaubilder]

 

Kategorie: Aktuelles Stichworte: MINT, MINT News 2024, Papierschiffe, Universität Siegen, Wettbewerb

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2024-25

Infoflyer "Weiterführende Schulen''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Samstag 08.11.25

Ehemaligenball in der Schützenhalle

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}