• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Jahrgangsstufe EF
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Robo AG siegt in den Kategorien „Robodesign“ und „Coaching“

Robo AG siegt in den Kategorien „Robodesign“ und „Coaching“

22. Januar 2023 von BR

Nachdem der seit vielen Jahren regelmäßig besuchte Robotikwettbewerb „First Lego League“ (FLL) in den Jahren 2021 und 2022 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, war es am vergangenen Samstag endlich soweit. Um 06:30 Uhr machte sich das Team „tASG force“ unter Begleitung von Herrn Erbeling und Herrn Maiworm auf den Weg nach Paderborn zum Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF). Zum wiederholten Male unterstützte das Unternehmen Novelis das Team dabei durch die Übernahme der Teilnahmegebühr sowie durch die Organisation der Anfahrt.

Im Vorfeld hatte sich das Team im Rahmen der von Herrn Rinke betreuten Robotik AG über Monate hinweg auf diesen Tag vorbereitet. Unter dem diesjährigen Motto „SUPERPOWERED“ waren wieder vier Kategorien zu absolvieren.

Beim „Robogame“ musste der aus LEGO Teilen gebaute und mit Sensoren ausgerüstete Roboter verschiedenste Aufgaben auf einem eigens dafür entworfenen Spielfeld erledigen. Hier konnten die ASGler zwar ein beachtliches Ergebnis erzielen und landeten letztendlich auf dem vierten Platz, allerdings kam es bei den Roboter-„Runs“ leider immer wieder zu technischen Problemen mit der Sensorik, so dass nicht das gesamte Potential des Roboters abgerufen werden konnte.

Viel besser lief es in der Kategorie „Robodesign“: Hier stellte das Team den Entwicklungsprozess vor einer Fachjury vor und konnte dabei restlos überzeugen. Angefangen bei digitalen Prototypen über spezielle Ausgleichsprogramme hin zu vielseitig einsetzbaren Modulen und Werkzeugen setzten sich die Schülerinnen und Schüler gegen die gesamte Konkurrenz durch und gewannen diese Kategorie.

Ebenfalls erfolgreich verlief die Bewertung des vorbereiteten „Forschungsprojektes“. Ganz nach dem diesjährigen Wettbewerbsmotto, bei dem es insbesondere auch um die Wege der Energie in unser Gesellschaft ging, wurden dabei im Vorfeld energetische Optimierungspotentiale im Klassenraum untersucht. Messwertaufnahmen mit der Wärmebildkamera, die Auswertung von Temperaturverlaufskurven sowie die Entwicklung eines eigenen Klassenraummodelles – auch unter Verwendung des 3D-Druckverfahrens – führten das Team „tASG force“ bis in die Finalrunde und zur Vorstellung des Projektes im großen Auditorium des HNF.

Auch in der Kategorie „Grundwerte“ (ehemals „Teamwork“) kamen die Schülerinnen und Schüler des ASG bis ins Finale, bei der die Ehrung ähnlich der Oscarverleihung vorgenommen wurde, so dass am Ende sozusagen der geteilte zweite Platz belegt wurde.

Ein besonders schöner Abschluss wurde dann noch mit der Auszeichnung des Junior-Coaches des Teams erreicht. Ratho Rahs aus der Q2 durfte den Preis für seine besondere Leistung bei der Begleitung des Teams als ehemaliger Wettbewerbsteilnehmer hochverdient entgegennehmen.

Insgesamt belegte das ASG-Team den zweiten Gesamtplatz und erreichte damit das beste Ergebnis bisher. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Robo-AG!

robotik-ag-1 robotik-ag-2 20230114-084618-scaled 20230114-093756-scaled 20230114-095056-scaled 20230114-102422-scaled 20230114-102442-scaled 20230114-150226-scaled 20230114-174320-scaled 20230114-175024-scaled 20230114-180150-scaled
[Zeige Vorschaubilder]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: FLL, FLL 2023, MINT News 2023, Robotik

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2024-25

Infoflyer "Weiterführende Schulen''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

No events found.

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}