• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Jahrgangsstufe EF
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Robo AG erfolgreich bei der First Lego League

Robo AG erfolgreich bei der First Lego League

22. Januar 2019 von BR

Zum insgesamt fünften Mal nahm das Team „tASG force“ der Robotik AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in diesem Jahr an der First Lego League (FLL) teil. Die FLL ist eine an Orten in der ganzen Welt ausgetragene Veranstaltung, bei der unterschiedliche Aufgaben in den Bereichen Teamwork, Forschungsauftrag, Robotdesign und Robotgame absolviert werden müssen. Möglich war die Teilnahme durch die wiederholte Unterstützung der Firma Novelis, die die Teilnahmegebühr sowie die Organisation der Anfahrt übernahm.

Das neue Team „tASG force“

Nachdem sich die Robotik AG im Laufe des Schuljahres durch viele abiturbedingte Abgänge neu aufgestellt hatte, nahmen die Plettenberger Schüler in diesem Jahr zum Großteil das erste Mal an dem Wettbewerb teil. Am frühen Samstagmorgen machte sich das junge Team unter der Begleitung von Herrn Erbeling und Herrn Rinke auf den Weg zum Heinz Nixdorf Forum in Paderborn. Im beeindruckenden Auditoriumsbereich, der wiederum mit viel aufwendiger Technik für den Robotikteil des Wettkampfes vorbereitet war, wurden die 21 angereisten Teams aus ganz NRW und darüber hinaus von den Moderatoren begrüßt.

Anschließend wurden am Vormittag die Disziplinen Robodesign, Forschungsauftrag und Teamwork von verschiedenen Fachjurys mit Mitgliedern aus Wissenschaft und Wirtschaft bewertet.

Im Bereich des Forschungsauftrags ging es in diesem Jahr gemäß dem Motto „Into Orbit“ darum, ein Problem für die zukünftige bemannte Raumfahrt innerhalb unseres Sonnensystems zu lösen. Die Plettenberger hatten dazu im Vorfeld ein Brettspiel entworfen, mit dem man die auf Grund der großen Entfernungen zu erwartenden Verzögerungen bei der Kommunikation mit der Erde spielerisch erfahren kann. Während des Projekts hatten sie sich dazu unter anderem mit einer Mitarbeiterin des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums in Dortmund ausgetauscht. Die Jury zeigte sich begeistert von dem Lösungsansatz sowie der Spielidee und bewertete das Projekt mit 43 von 50 möglichen Punkten. Damit lag das Team insgesamt auf dem fünften Platz, nur zwei Punkte hinter dem Siegertreppchen.

Das von den Schülern entworfene Brettspiel „Die Reise zu den Planeten”

Bei der Kategorie Robodesign mussten die jungen ASGler feststellen, dass das Niveau beim Wettbewerb insgesamt immens hoch ist und es bei der ersten Teilnahme noch viele Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Somit wurde hier, wie auch später in der Kategorie Robogame ein achtbarer Platz im Mittelfeld erreicht.

In der Kategorie „Teamwork“ musste sich die „tASG force“ dann einem Teamspiel stellen und zeigen, dass sie gemeinsam eine komplexe Aufgabe zielführend lösen können. Hier konnte sich das ASG Team gegen die 20 weiteren Teams durchsetzen und bei der großen Siegerehrung den Pokal für den Gewinn einer Teildisziplin in die Höhe strecken.

Erster Platz in der Kategorie „Teamwork”

Bei der Gesamtwertung aller Disziplinen stand am Ende ein ebenfalls erfreulicher achter Platz zu Buche.

Glücklich und erschöpft, aber schon voller neuer Ideen für das nächste Jahr, kehrten die Plettenberger schließlich am späten Abend zurück ins Sauerland.

Die anschließende Galerie zeigt Impressionen des Wettbewerbs in Paderborn:

IMG_20190112_123849976 IMG_20190112_103725055 IMG_20190112_103705185 IMG_20190112_101427320 IMG_20190112_091904349 IMG_20190112_090549171 IMG_20190112_143714854 IMG_20190112_151139729 IMG_20190112_151329066 IMG_20190112_161831824 IMG_20190112_163553511 IMG_20190112_171207027 IMG_20190112_171212276 IMG_20190112_171725002 IMG_20190112_174320108 IMG_20190112_171903026
[Zeige Vorschaubilder]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: First Lego League, FLL, MINT, MINT News 2019, Robotik

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2024-25

Infoflyer "Weiterführende Schulen''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Donnerstag 12.06.25

07:40 – 08:40
Nachschrift ZP10 D
07:40 – 08:40
Zentrale Klausur EF Mathematik

Freitag 13.06.25

07:40 – 08:40
Bekanntgabe der Noten für die Q2 ab 8:00 Uhr und Bücherrückgabe
07:40 – 08:40
Meldung zur freiwilligen Nachprüfung bis 13:00 Uhr
07:40 – 08:40
Nachschrift ZP10 E

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}