• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Besondere Angebote / Naturwissenschaften (MINT) / Physik

Physik

Die Aktivitäten des ASG in der Physik umfassen die regelmäßige Teilnahme an unterschiedlichen Wettbewerben, wie dem Papierbrückenwettbewerb der Universität Siegen, der schulinternen „Plettenberger Wasserraketenmeisterschaft“, der kursinternen „Robo-Olympiade“ sowie dem von der Universität Duisburg-Essen ausgetragenen Wettbewerb „freestyle physics“. Außerdem werden hervorragende Leistungen im Physikabitur mit dem DPG-Preis ausgezeichnet. Innerhalb des Unterrichts werden außerschulische Einrichtungen und Lernorte im Rahmen von Exkursionen besucht, wie zum Beispiel die Hannover Messe, die Universität Münster, die Universität Siegen, die Universität Duisburg-Essen oder das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Außerhalb des Unterrichts besuchen Schülerinnen und Schüler des ASG die Projektwoche „In unbekannte Welten schauen – Physik erleben“, die von der Universität Bochum im Rahmen der Jungen Uni während der Ferienzeit veranstaltet wird. Die experimentellen Möglichkeiten im Bereich der Physik sind als hervorragend zu beurteilen. So sind in den vergangenen Jahren zum Beispiel Schülerübungen im Bereich der Wärmelehre, Radioaktivität und Mechanik angeschafft worden. Ein besonders schülerorientierter Zugang zu physikalischen Fragestellungen ist somit möglich. Darüber hinaus stehen weitere Schülerübungskästen zum Bereich Optik, Elektronik, Elektrizitätslehre sowie der Mechanik in der Mittelstufe bereit. Bei der Finanzierung der neuen experimentellen Ausstattung sowie im Bereich der Exkursionen wurde das ASG dabei in der Vergangenheit durch regional ansässige Unternehmen, wie die Firma Novelis und die Firma Seissenschmidt unterstützt. Im Bereich der Mittelstufendifferenzierung haben die Schülerinnen und Schüler des ASG die Möglichkeit optische Phänomene, Grundlagen der Elektronik sowie Fragestellungen im Bereich der Astronomie genauer zu untersuchen. Die selbst entwickelten „Plettenberger Physikkisten“ bieten einen experimentellen Zugang für die jüngsten Schülerinnen und Schüler am ASG. Hier werden einfache Experimente zur Mechanik, Elektrizitätslehre und zum Umgang mit Messgeräten als Einstieg in das eigene Experimentieren genutzt.

Über das angesprochene Fächerangebot hinaus bietet das ASG seit dem Schuljahr 2016/2017 eine naturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung in den Klassen 5 und 6 an. Hier wurde – analog zu den musikalischen und sprachlichen Schwerpunkten – das MINT-Profil eingeführt. Während dabei in der Klasse 5 ein biologischer Schwerpunkt gesetzt wird, können sich die Kinder in der Klasse 6 mit physikalischen Themen beschäfitigen. Insgesamt kennzeichnet sich das MINT-Profil durch einen sehr offenen Unterricht, der von vielen Experimenten geprägt ist.

Physik.odt1Physik.odt1
Physik.odt2Physik.odt2
Physik.odt5Physik.odt5
Physik.odt4Physik.odt4
Physik.odt3Physik.odt3
Physik.odt7Physik.odt7
Physik.od6Physik.od6
Physik.odt8Physik.odt8

Unternavigation

Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
buddY-Programm
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrerinnen
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Mathematik
Biologie
Physik
Chemie
Informatik
MINT Profilkurs
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Physik
Physik

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Mrz
8
Mo
ganztägig wird verschoben: Lernstandserheb...
wird verschoben: Lernstandserheb...
Mrz 8 ganztägig
 
Mrz
15
Mo
ganztägig Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Mrz 15 ganztägig
 
Mrz
16
Di
17:00 Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Mrz 16 um 17:00 – 18:00
 
Mrz
18
Do
16:00 Digitaler Probeunterricht Latein...
Digitaler Probeunterricht Latein...
Mrz 18 um 16:00 – 17:00
 
17:00 Digitaler Probeunterricht Franzö...
Digitaler Probeunterricht Franzö...
Mrz 18 um 17:00 – 18:00
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA