• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrer
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Informatik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Besondere Angebote / Förderung und Beratung / Förderprogramm / Schüler helfen Schülern

Schüler helfen Schülern

Die Grundidee

Internationale Studien wie z.B. Pisa, aber auch die tägliche Unterrichtspraxis machen immer wieder deutlich, dass an deutschen Schulen mehr individuelle Förderung sowohl bei Schülern mit Lernschwächen als auch bei solchen mit besonderen Stärken notwendig ist. Das Projekt „Schüler helfen Schülern“ versucht, Schülern mit unterschiedlichen Voraussetzungen gerecht zu werden.

Die Grundidee ist dabei einfach und nicht neu: Schüler, die in einem Fach überdurchschnittlich gut sind, helfen denen mit Schwächen in diesem Fach.

Neu ist, dass diese Schülerhilfe organisatorisch und pädagogisch von Lehrern unserer Schule unterstützt wird, sodass die Hilfe effektiver werden kann. Schüler der Klassen 5-9 erhalten Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik.

Betreuungsschüler sind Schüler der Stufen 10 – 13, die in dem Fach, in dem sie Unterricht anbieten, überdurchschnittlich gut sind und von verschiedenen Mitgliedern des Lehrerkollegiums als geeignet betrachtet werden. Sie erhalten eine pädagogische und fachliche Schulung, die sie auf den Förderunterricht vorbereitet.

Anmeldung

» Formular-Download (pdf-Datei)

Das Formular ist auch bei bei Frau Reisener
(der für die Koordination verantwortlichen Lehrerin) erhältlich.

Hier findet man auch wesentliche Informationen über Termine, Gruppengröße, Preise usw..

Was im Förderunterricht passiert:

Der Förderunterricht soll nach Möglichkeit mit dem Fachunterricht eng verzahnt sein. Dies kann durch einen regelmäßigen direkten Austausch zwischen dem Betreuungsschüler und dem jeweiligen Fachlehrer erreicht werden. Förderunterricht ist keine Hausaufgabenhilfe! Er soll vielmehr den Schülern ermöglichen,

  • Wissenslücken zu schließen
  • durch Wiederholung und Übung Wissen zu festigen und
  • Strategien zum selbstständigen Lernen zu entwickeln und mit Spaß zu lernen.

Vorteile für die geförderten Schülerinnen und Schüler:

  • Die „Nachhilfe“ verliert ihr etwas negatives Image, die Teilnahme am Förderunterricht ist etwas völlig Normales.
  • Die aufwändige Suche nach einem passenden „Nachhilfelehrer“ entfällt.
  • Die Schüler lernen in gewohnter Umgebung, allein oder in der Regel mit Klassenkameraden.
  • Der Förderunterricht hat einen engen Bezug zum Fachunterricht der Schule.
  • Betreuungsschüler und Fachlehrer können zusammenarbeiten.
  • Die Betreuung durch Lehrkräfte fördert die Qualität des Unterrichts
  • Die bisherigen Erfahrungen fphaben gezeigt, dass viele der Beteiligten von dem Projekt „Schüler helfen Schülern“ profitieren.

Unternavigation

Aktuelles
Unsere Schule
Albert Schweitzer
Schulprogramm
Schullaufbahn
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Fahrtenprogramm
Studium & Beruf
Mensa
Cafeteria
Förderverein
Kooperationspartner
100 Jahre ASG
Schulgemeinde
Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
Schüler[innen]
Lehrer[innen]
Eltern
Mitarbeiter
Gremien
Ehemalige
Besondere Angebote
Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
buddY-Programm
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrer
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Mathematik
Informatik
Biologie
Chemie
Physik
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate
Kalender
[ Intern ]
Schüler
Lehrer

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
MINT-Logo - MINT freundliche Schule

Unsere nächsten Termine

Feb
20
Mi
ganztägig Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Mü...
Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Mü...
Feb 20 – Feb 22 ganztägig
 
Feb
22
Fr
ganztägig Anmeldungen für die kommende Jgs...
Anmeldungen für die kommende Jgs...
Feb 22 – Feb 27 ganztägig
 
Feb
27
Mi
7:40 Kostümfest der Jgst. 5
Kostümfest der Jgst. 5
Feb 27 um 7:40 – 0:59
 
Mrz
1
Fr
ganztägig beweglicher Ferientag
beweglicher Ferientag
Mrz 1 ganztägig
 
Mrz
4
Mo
ganztägig Brauchtumstag (Rosenmontag)
Brauchtumstag (Rosenmontag)
Mrz 4 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Wichtige Downloads

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2018/19

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Nicht verpassen:

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

Stattküche

Partner - Stattküche

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2019 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen