• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Robo AG des ASG gewinnt bei der First Lego League in Paderborn

Robo AG des ASG gewinnt bei der First Lego League in Paderborn

15. Februar 2024 von BR

 

Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Robotik AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums mit ihrem Team „tASG force“ am weltweit ausgetragenen Wettbewerb  „First Lego League“ teil. Am frühen Samstagmorgen ging es daher in Begleitung von Herrn Erbeling zum Heinz Nixdorf MuseumsForum nach Paderborn.

Unter dem Motto „Masterpiece“ ging es im Forschungsauftrag des Wettbewerbes in diesem Jahr darum, andere auf kreative Weise von den eigenen Hobbys und Interessen zu überzeugen. Zu diesem Zweck hatte das Team im Vorfeld in monatelanger Vorbereitungszeit ein eigenes „Escape Game“ zum Thema Robotik entwickelt, das unterschiedliche Rätsel und Aufgaben rund um die Geschichte der Robotik sowie den Themen Verschlüsselung, Hardware und Programmierung enthält. Dieses „Escape Game“ hatten die ASGler dabei bereits Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen vorgestellt. Außerdem wurde der entwickelte Prototyp bereits mit Hilfe von jüngeren Schülerinnen und Schülern unserer Schule erprobt.

Am Wettbewerbstag wurde in der so genannten Jurysession sowohl das Forschungsprojekt, als auch die Entwicklung des Roboters in der Kategorie „Robodesign“ präsentiert. In diesem Zusammenhang hatte das Team vorab unter anderem digitale Modelle des späteren Wettbewerbsroboters entworfen und eine aufgabenorientierte Strategie entwickelt. Die in den Vorjahren begonnene Modularisierung mehrerer Werkzeuge für den Roboter  wurde fortgeführt und optimiert.

Die Jury zeigte sich dabei beeindruckt von den Entwicklungen der Schülerinnen und Schüler. Insbesondere in den Kategorien „Robodesign“ und „Grundwerte“ durften sich die ASGler daher über eine Nominierung für den Wettbewerbspokal freuen.

In der Kategorie „Robogame“ ging es erneut darum, mit dem entwickelten Roboter verschiedene Aufgaben auf dem vorgegebenen Wettbewerbstisch zu lösen. Hier ging es in der Vorrunde zunächst gut los und das Ticket für das Viertelfinale wurde gelöst. Dort kam es dann allerdings zu technischen Problemen, so dass hier keine Platzierung auf dem Treppchen möglich war.

Insgesamt durfte sich das Team dann am Ende aber über einen bisher nicht erreichten Erfolg freuen: In der Gesamtwertung konnte kein anderes Team mit den Plettenbergern mithalten und somit belegte das Team „tASG force“ den ersten Platz in der Kategorie „Champion“. Damit war auch gleichzeitig die erstmalige Qualifikation für eines der fünf Deutschlandfinals Anfang März in Aachen erreicht. Mit diesem tollen Erfolg und voller Tatendrang für die weitere Vorbereitungszeit kehrten die ASGler am späten Abend in die Heimat zurück.

IMG-20240120-WA0012 IMG-20240120-WA0019 IMG-20240120-WA0018 IMG-20240120-WA0017 IMG-20240120-WA0009 DSC_6177 IMG-20240120-WA0013 IMG-20240120-WA0014 IMG-20240120-WA0015 IMG-20240120-WA0016
[Zeige Vorschaubilder]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: First Lego League, Lego, MINT, MINT News 2024, Robotik, Wettbewerb

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Montag 27.10.25

Wiederbeginn des Unterrichts nach den Herbstferien

Mittwoch 29.10.25 – Freitag 31.10.25

Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Münster (bis 31.10.)

Mittwoch 29.10.25

Fahrsicherheitstraining Q1 für Interessierte

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}