• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Einladung zur Ausstellungseröffnung im Foyer des Gymnasiums am 9.11.2017 um 19 Uhr

Einladung zur Ausstellungseröffnung im Foyer des Gymnasiums am 9.11.2017 um 19 Uhr

1. November 2017 von Redaktion (N.S.)

Im Anschluss an die Sitzung des Schul-  und Kulturausschusses wird im Foyer des Albert-Schweitzer-Gymnasiums die Ausstellung des Volksbunds deutsche Kriegsgräberfürsorge

„Krieg und Menschenrechte“

eröffnet.

Am 9. November 1918 wurde die Weimarer Republik ausgerufen, am 9. November 1938 inszenierten die Nationalsozialisten das Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung, am 9. November 1989 fiel schließlich die Berliner Mauer. In unmittelbarer Nähe zum Gedenktag des Waffenstillstands des Ersten Weltkriegs am 11. November 1918 wie zum Volkstrauertag am 19. November macht die Ausstellung über die deutsche Geschichte hinaus die verheerende Rolle des Krieges deutlich wie auch die Versuche, Kriegsfolgen zu lindern und Kriege einzuhegen.

Die Ausstellung ist im Foyer des Gymnasiums von Freitag, den 10.11., bis Donnerstag, den 16.11.2017, zwischen 7.30 und 16.00 Uhr zugänglich.

Sie richtet sich vornehmlich an Jugendliche. In ihr wird die Geschichte der Genfer Konventionen ebenso dargestellt wie die Rolle des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes. Dabei richtet sich der Blick auch auf die Anerkennung von sexueller Gewalt als Kriegsverbrechen im Völkerstrafrecht. Exemplarische Biografien zeigen darüber hinaus Menschen, die sich im Kampf für die Menschenrechte verdient gemacht haben oder Opfer von Menschenrechtsverletzungen wurden.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Menschenrechtszentrum und dem wissenschaftlichen Beirat des Volksbundes.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.

Flyer_Jugend-Bildungspaket-Ansicht

Hier geht es zum Flyer des Bildungspaketes zum Thema „Krieg und Menschenrechte“

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Ausstellung, Kriegsgräberfürsorge

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Einladung zur Ausstellungseröffnung im Foyer des Gymnasiums am 9.11.2017 um 19 Uhr
Einladung zur Ausstellungseröffnung im Foyer des Gymnasiums am 9.11.2017 um 19 Uhr

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Jan
11
Mo
ganztägig Distanzunterricht (alle Jgst.)
Distanzunterricht (alle Jgst.)
Jan 11 – Feb 14 ganztägig
 
Jan
28
Do
ganztägig entfällt: ASG-Infotag mit heimis...
entfällt: ASG-Infotag mit heimis...
Jan 28 ganztägig
 
ganztägig entfällt: Vorbereitung der Facha...
entfällt: Vorbereitung der Facha...
Jan 28 ganztägig
 
Jan
29
Fr
ganztägig Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ...
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ...
Jan 29 ganztägig
 
Feb
12
Fr
ganztägig Anmeldungen für die kommende Jgs...
Anmeldungen für die kommende Jgs...
Feb 12 – Feb 20 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen