• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Jahrgangsstufe EF
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Der Poetry-Slam-Workshop 2017 – Wenn aus Worten Schönes wird

Der Poetry-Slam-Workshop 2017 – Wenn aus Worten Schönes wird

11. Oktober 2017 von Redaktion (N.S.)

Einige Schülerinnen und Schüler nahmen vor Kurzem an einem Poetry-Slam-Workshop mit Marian Heuser teil. Das Thema: Heimat. 

Ein Tipp für alle Interessierten: Am 20.10.17 findet ab 18 Uhr der Heimatslam im Lüdenscheider Kulturhaus statt. Hier präsentieren Sarina Twarz, Maya Hendel und Luise Wolff ihre im Workshop entstandenen Texte, die von den Teilnehmern als Gewinner gekürt wurden.  Der Eintritt ist frei. 

Ein Bericht von Rebecca Kornblum (Q1): 

Es ist ein typischer Dienstagmorgen am ASG, die Glocke ruft zum Unterricht und die Schüler begeben sich zu ihren Kursräumen. Jedoch gibt es ein paar Ausnahmen. So betrete ich zum Beispiel, anstatt brav im Englischunterricht zu sitzen, einen Klassenraum und setzte mich. Mit mir gemeinsam sitzen im Raum mehrere Schüler verschiedenster Jahrgangsstufen, allerdings alle mit einem Tagesziel: schreiben. Mit uns gemeinsam ist dort Alena Schäfer anzutreffen, die, wie stets, gut gelaunt und fröhlich wirkt. Und dann schneit ein junger Mann herein, breit grinsend, mit Käppi und einem lockeren „Morgen!“ auf den Lippen. Es ist Marian Heuser, Poetry-Slammer, Autor, Moderator und unser Lehrmeister für den heutigen und den morgigen Tag.

Nachdem wir uns alle kurz einmal beschnuppert haben, gibt uns Marian als kreativen Denkanstoß eine Kostprobe seiner Kunst: es ist beeindruckend und faszinierend, wie rhythmisch und gleichzeitig glaubwürdig er sich und seinen Text präsentiert und wir alle sind in seinen Bann gezogen.

Danach werden wir erst einmal darin eingewiesen, was ein Poetry-Slam überhaupt sein soll und nachdem wir unsere kurze und dennoch informative Theoriestunde beendet haben, geht es ans Eingemachte: Marian gibt uns die Aufgabe, uns einen Namen, einen Beruf und ob die Person ihren Beruf liebt oder hasst, auszudenken und diese dann, sehr zu unserem erstmaligen Schrecken, mit dem Nachbarn auszutauschen. Anschließend soll eine Form der Kurzgeschichte oder eines Monologes zu schreiben und dann auch vorzutragen. Zu Marians Überraschung erklären sich fast alle bereit, ihr Werk vorzustellen, ich eingeschlossen. Begeistert von unserem Talent und motiviert durch das positive Feedback geht es weiter.

Wir schauen uns den Bereich Lyrik genauer an, und zwar nicht nur nach Schulmanie mit Reimschema und Co., sondern mit dem Fokus auf Tiefe, Stimmung und Gefühl. Danach geht es erneut ans Schreiben und erneut sind die Ergebnisse zahlreich und äußerst zufrieden stellend. Dann, als krönenden Abschluss, gönnen wir uns noch ein paar Denkanstöße von den ganz Großen der Branche, wenn auch nur auf Video.

Inspiriert geht es nach Hause, wo wir alle uns bereits ein paar Gedanken machen, denn der folgende Tag ist besonders wichtig: es wird der Finaltext geschrieben, der vorgetragen und eventuell ausgewählt wird, um bei dem Heimat-Slam, eine Idee des Heimatbundes, vorgeführt zu werden.

So beginnt nun auch der nächste Tag äußerst angenehm und während wir unsere Ideen in Worte und Satzgebilde fassen, schießt uns noch etwas anderes durch den Kopf, denn wir werden unsere Arbeit einem fremden Kurs präsentieren.

Tatsächlich, nachdem wir den Besuch eines netten Reporters inklusive Präsentation überstanden haben, geht es über zur Präsentation in der Schulgemeinde. Wir ernten viel Applaus und entschließen, die Wahl der drei Repräsentanten für den Slam nun abzuhalten. Während wir wählen, lobt Marian uns weiterhin.

Dann ist leider auch schon die Stunde des Abschieds gekommen, doch ich kann sagen, wir alle haben so viel aus dem Workshop mitgenommen und ich kann nur empfehlen, als schreibbegeisterter Schüler oder Schülerin diesen Workshop wahrzunehmen.

 

Der Poetry-Slam-Workshop 2017 – Wenn aus Worten Schönes wird Der Poetry-Slam-Workshop 2017 – Wenn aus Worten Schönes wird Der Poetry-Slam-Workshop 2017 – Wenn aus Worten Schönes wird

Kategorie: Aktuelles

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Der Poetry-Slam-Workshop 2017 – Wenn aus Worten Schönes wird
Der Poetry-Slam-Workshop 2017 – Wenn aus Worten Schönes wird

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2021-22

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2022 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Alle Cookies akzeptieren Funktionelle Cookies akzeptieren Ablehnen Mehr lesen
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo