• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Neues aus dem Axolotl-Becken

Neues aus dem Axolotl-Becken

18. August 2016 von Redaktion (AP)

alter Axolotl

Unser großer Axolot hat ein neues Zuhause gefunden. Die gut durchbluteten Kiemen verdeutlichen: Axolotls leben zeit ihres Lebens im Wasser und werden als Larven geschlechtsreif (Neotenie).

Nach über 7 Jahren in unserem Aquarium ist jetzt einer unser beiden Axolotls gestorben entsprechend der Lebenserwartung in Gefangenschaft, die bei dieser Art übrigens maximal 8 bis 12 bis (- 20) Jahre beträgt.

Man sollte Axolotls auf keinen Fall alleine halten, kann aber auf der anderen Seite nur gleichgroße Tiere gemeinsam halten, da sonst die kleineren von den größeren Tieren angefressen werden. Nina Stahlschmidt, ehemalige Abiturientin am ASG und lange in der Teich-AG aktiv, konnte helfen. Sie hält und züchtet seit mehreren Jahren Axolotls. Im Tausch gegen unser großes, einsames Tier bekamen wir ein Pärchen kleinerer Tiere: Ein helles und ein dunkles Exemplar.

Axolotlpärchen 1

Hoffentlich verträgt sich das neue Pärchen: Ein weißes und ein grau-braunes Tier.

Von Natur aus sind Axolotl grau oder braun marmoriert. Bei unseren weißen Tieren handelt es sich um sogenannte „Weißlinge“. Da ihnen bestimmte Farbstoffe fehlen, erscheinen sie hell. Es sind aber keine echten Albinos, sondern sie sind nur „teilabinotisch“, daher die schwarzen Augen und die dunklen Flecken auf der Oberseite. Zwei Weißlinge paaren sich zwar, auch schlüpfen die Larven, nach wenigen Tagen sterben sie aber aufgrund eines genetischen Defektes alle ab. Man benötigt zur Nachzucht also auf jeden Fall ein dunkles Tier. Mit Glück können wir jetzt also Gregor Mendel und seine Regeln am lebenden Objekt beobachten.

Axolotlpärchen 2

Die Wildform ist grau/braun marmoriert

Axolotl, ein Tier mit ganz besonderen Merkmalen und Fähigkeiten

Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein aus Mexiko stammender nachtaktiver Querzahnmolch. Sein Name leitet sich aus dem Aztekischen ab und bedeutet „Wassermonster“ oder „Wasserspiel“. Axolotl stellen zwar keine besonderen Ansprüche an die Wasserqualität, sie bevorzugen jedoch Wassertemperaturen von 17-22ºC, so dass wir extra eine Kühlung anschaffen mussten, um die Tiere artgerecht zu halten. Zwei biologische Besonderheiten zeigen die Tiere:

Neotenie – als Larve geschlechtsreif

Der Axolotl verbringt sein ganzes Leben im Wasser und wird als Larve mit Beinen und Kiemen ohne eine Metamorphose (Verwandlung von der Larve zur Imago) geschlechtsreif.

Axolotls regenerieren ganze Körperteile  –  wenn wir das auch könnten!

Eine Besonderheit des Axolotls ist seine Fähigkeit zur Regeneration ganzer Körperteile. Sie ermöglicht es ihm nicht nur Bindegewebe neu zu bilden, sondern auch Rückgrat, Herzmuskelzellen und sogar Nervenzellen, sowie ganze Gehirnteile oder Extremitäten zu regenerieren.

Dr. L. Erbeling

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Axolotls, Biologieunterricht, MINT News 2016

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Montag 27.10.25

Wiederbeginn des Unterrichts nach den Herbstferien

Mittwoch 29.10.25 – Freitag 31.10.25

Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Münster (bis 31.10.)

Mittwoch 29.10.25

Fahrsicherheitstraining Q1 für Interessierte

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}