• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Erster Start bei der First Lego League

Erster Start bei der First Lego League

12. Februar 2015 von Redaktion (BF)

Bericht FLL 2014 2015-1_Fotor
Bericht FLL 2014 2015-3_Fotor
Bericht FLL 2014 2015-4_Fotor
Bericht FLL 2014 2015-2_Fotor
ASG Siegerehrung First Lego League

Zum ersten Mal nahm in diesem Jahr ein Team vom Albert-Schweitzer-Gymnasium an einem Roboterwettbewerb teil. Die Teammitglieder aus dem Mathe-Physik Differenzierungskurs von Frau Pröpper aus der Stufe 9 waren: Charline Krah, Maximilian Barwich, Lucas Rüenaufer und Tim Hollstein. Die First Lego League (FLL) ist eine an Orten in der ganzen Welt ausgetragene Veranstaltung, bei der unterschiedliche Aufgaben in den Bereichen Teamwork, Forschungsauftrag, Robotdesign und Robotgame absolviert werden müssen. Möglich war die Teilnahme durch die freundliche Unterstützung der Firma Novelis, die die Robotikausstattung vor zwei Jahren finanzierte und nun auch die Teilnahmegebühr sowie die Organisation der Anfahrt übernahm.

Da das ASG Team zum ersten Mal an den Start ging, war die Spannung natürlich groß. Am frühen Samstagmorgen ging es schließlich unter Begleitung von Frau Pröpper und Herrn Rinke in Richtung Heinz Nixdorf Forum in Paderborn, das sich als beeindruckender Austragungsort herausstellte. Ein großer Auditoriumsbereich mit viel Technik und einer professionellen Moderation und Regie führte die 21 Teilnehmerteams in den Wettbewerb ein. Zusammen mit den Zuschauern und Teamcoaches waren dabei ca. 200 Personen anwesend. Für die Plettenberger startete der Wettbewerb mit einer Forschungspräsentation vor einer Fachjury. Hier stellten die Schüler ihr Projekt zur Loci-Methode vor, die sie mit Hilfe eines technischen Ansatzes weiterentwickelt und experimentell getestet hatten. Anschließend stand die genaue Begutachtung und Bewertung des Robotdesigns auf dem Plan. In einer weiteren Juryaufgabe mussten die ASGler ihren Teamgeist in einer praktischen Aufgabe unter Beweis stellen.

Nach der Mittagspause standen dann schließlich die Robotgames an. Bei diesen „Spielen“ traten jeweils zwei Teams gegeneinander an und mussten mit ihren Robotern die auf dem Spielfeld aufgebauten Aufgaben lösen. Diese Robotgames wurden für die Zuschauer auch auf mehreren Beamern live übertragen. Hier mussten die Plettenberger allerdings feststellen, dass die erfahrenen Teams ihnen weit überlegen waren. Klappte es zuvor auf den Vorbereitungstischen noch ganz ordentlich, so ging im Wettbewerb zunächst alles schief. Dementsprechend konnte man sich leider auch nicht für die Endrunde qualifizieren. Immerhin lernten die Schüler in dieser Phase viele Tricks und Strategien, die die erfahrenen Teams offensichtlich schon durch ihre Vorerfahrungen entwickelt hatten.

Am Ende konnte sich das ASG-Team mit Blick auf das Robotgame auf einem achtbaren 16. Platz positionieren. Durch den Spaß bei der Sache und die vielen neuen Ideen waren sich alle einig, dass sich der Besuch gelohnt hat und es im nächsten Jahr einen neuen Versuch bei der FLL geben soll.

Kategorie: Aktuelles Stichworte: First Lego League, FLL, Heinz Nixdorf Forum, Paderborn

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Erster Start bei der First Lego League
Erster Start bei der First Lego League

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Jan
11
Mo
ganztägig Distanzunterricht (alle Jgst.)
Distanzunterricht (alle Jgst.)
Jan 11 – Jan 31 ganztägig
 
Jan
16
Sa
ganztägig First LEGO League Robotik Wettbe...
First LEGO League Robotik Wettbe...
Jan 16 ganztägig
 
Jan
21
Do
ganztägig Bundesfremdsprachenwettbewerb
Bundesfremdsprachenwettbewerb
Jan 21 ganztägig
 
ganztägig entfällt: Vorbereitung der Facha...
entfällt: Vorbereitung der Facha...
Jan 21 ganztägig
 
ganztägig Sprechstunde Arbeitsagentur (ab ...
Sprechstunde Arbeitsagentur (ab ...
Jan 21 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen