• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Besondere Angebote / Förderung und Beratung / Beratungskonzept

Beratungskonzept

Klassen 4 der Grundschulen
Informationsmaterial über die Schullaufbahn am Gymnasium
Schulleitung
Erprobungsstufenkoordination
Tag der Offenen Tür
für Eltern und zukünftige SchülerInnen
Schulleitung
Erprobungsstufenkoordination
Eltern der Stufe 5
Informationsveranstaltung Bilingual
Schulleitung
Erprobungsstufenkoordination
Eltern der Stufe 5
Klassen 5 / 6
Vorstellung des Beratungslehrers und des Beratungskonzeptes am ASG
Erprobungsstufenkoordination
Beratungslehrerin
Lern- und Arbeitstechniken sowie Konzentrationsförderung

  • Elternvortrag. „Lernen – aber richtig“
  • Lehrerfortbildung (Einweisung der Kollegen)
  • Schülerarbeit: Programm „Lernen lernen“
Beratungslehrerin
Erprobungsstufenkoordination
Fachlehrer
Dipl. Psychologe R. Meyer
Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werk Plettenberg
Informationsveranstaltung Sprachenwahl
Oberstufenkoordination
Fachlehrer Französisch und Latein
Klassen 6
Selbstsicherheits- und Konflikttraining für Jungen
Beratungslehrerin
externer männlicher Trainer
Klassen 7
Pubertät
Herausforderung an die ganze Familie
Vortrag für Eltern und Lehrer
Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werk Plettenberg
Informationsveranstaltung über die Differenzierte Mittelsstufe
Mittelstufenkoordination
Klassen 8
Selbstbehauptungstraining für Schülerinnen
Beratungslehrerin
externe weibliche Trainerin
Gewalt an Mädchen und Frauen aus polizeilicher Sicht
Veranstaltung für Schülerinnen und deren Mütter
» Gewalt an Mädchen
Beratungslehrerin
Polizeidirektion Iserlohn
Trainingsprogramm zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit
Koordinator Suchtprophylaxe
Gespräche über Gewalt
(z.Z. nur für die Mädchen, die das Selbstbehauptungstraining mitgemacht haben)
Beratungslehrerin
Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werk Plettenberg
Informationsveranstaltung über die Differenzierte Mittelsstufe
Mittelstufenkoordination
Klassen 9 / 10
Selbstbehauptungstraining
(Fortsetzungskurs für Schülerinnen)
Beratungslehrerin
externer männlichenTrainer
BIZ-Besuche
Koordinatoren für BWO
SchülerInnen der Klassen 10 aus Haupt- u. Realschule
Informationsveranstaltung über die Differenzierte Oberstufe und das Albert-Schweitzer-Gymnasium
Oberstufenkoordination
Klassen 10
Berufseignungs- und Interessentest
Beratungslehrerin
Uni Bochum und der Allianz
Bewerbungstraining für Abgänger
Koordinatoren für BWO BARMER
Informationsveranstaltung über die Differenzierte Oberstufe
Oberstufenkoordination
Jahrganggstufe 11
Abiturvorbereitung, aber wie?
Beratungslehrerin
Dipl. Psychologe R. Meyer
Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werk Plettenberg
Klassen 5 - 10
Drogen und Gewaltprävention
Drogenprophylaxelehrer
Fachlehrer
SEK II
Berufswahlorientierungsmaßnahmen
diverse Veranstaltungen und Praktikum in der Jahrgangsstufe 11
BWO-Koordinatorinnen
Arbeitsamt
u.v.a.m.

 

SEK I / II
Fortbildungsveranstaltungen
für Kolleginnen und Kollegen
Fachmoderatoren
Beratungslehrerin
Vortragsveranstaltungen für Eltern
(und Kolleginnen und Kollegen)
Beratungslehrerin
Externe Referenten

Unternavigation

Aktuelles
Unsere Schule
Willkommen am ASG
Albert Schweitzer
Schulprogramm
Schullaufbahn
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Fahrtenprogramm
Studium & Beruf
Mensa
Cafeteria
Förderverein
Kooperationspartner
100 Jahre ASG
Schulgemeinde
Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
Schüler[innen]
Lehrer[innen]
Eltern
Mitarbeiter
Gremien
Ehemalige
Besondere Angebote
Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrerinnen
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Online Kunstgalerie des ASG
Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate
Kalender
Online Krankmeldung
[ Intern ]
Schüler
Lehrer

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Montag 27.10.25

Wiederbeginn des Unterrichts nach den Herbstferien

Mittwoch 29.10.25 – Freitag 31.10.25

Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Münster (bis 31.10.)

Mittwoch 29.10.25

Fahrsicherheitstraining Q1 für Interessierte

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}