• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / tASG force qualifiziert sich für die nächste First Lego League Runde in Aachen

tASG force qualifiziert sich für die nächste First Lego League Runde in Aachen

11. Februar 2025 von BR Kommentar verfassen

Am frühen Samstagmorgen ging es wieder los: Die Robotik AG nahm unter ihrem Wettbewerbsnamen „tASG force“ am First Lego League Wettbewerb im Heinz Nixdorf Forum in Paderborn teil.

In diesem Jahr lautete das Wettbewerbsmotto „Submerged“ und es ging darum, sowohl mit als auch ohne Roboter in die Tiefen der Ozeane abzutauchen und dabei zu erfahren, wie und warum Menschen dort forschen.

Nach der intensiven Vorbereitungszeit hatten die Schülerinnen und Schüler des ASG dabei im Vorfeld eine eigene Website programmiert, mit deren Hilfe auf spielerische Art und Weise der Müll im Ökosystem Meer verringert werden kann, um nicht nur die dortige Tier- und Pflanzenwelt zu schützen, sondern auch Forscherinnen und Forscher bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Die Jury zeigte sich dabei begeistert von den Ideen und der aufwendigen Präsentation der ASGler, insbesondere unterstützt durch ein selbst gebautes und mit Liebe zum Detail gestaltetes Modell des schützenswerten Ökosystems. Somit durfte die tASG force ihr Forschungsprojekt nach der Juryrunde dann nochmals im großen Auditorium vorstellen und sicherte sich einen Platz auf dem Treppchen in der Kategorie „Forschung“.

Im Bereich „Roboterdesign“ lief es sogar noch besser. Über viele Monate hinweg wurde das diesjährige Spielfeld analysiert und digital nachgebildet, es wurden Messreihen zu sensorgesteuerten Korrekturalgorithmen programmiert und sogar kleine Workshops eingebunden, um alle Mitglieder der tASG force auf einen gemeinsamen Stand zu bringen. Das Team konnte zudem den aufwendigen digitalen Modellierungsprozess des selbst konstruierten „Magazinroboters“ so überzeugend präsentieren, dass die Jury das Team schlussendlich als Sieger in dieser Kategorie ehrte.

Auch wenn es in der Kategorie „Robot-Game“ nicht optimal lief, konnte sich das Team hier immerhin für das Viertelfinale qualifizieren.

Mit großer Spannung wurde am Ende dann aber die Gesamtwertung erwartet. Hier ging es darum, ob man sich erneut für die nächste Wettbewerbsrunde, eines der fünf „Deutschlandfinals“ in Aachen, qualifizieren würde. Entsprechend groß war dann auch die Freude, als klar wurde, dass dies mit dem zweiten Gesamtplatz geklappt hat. Nun geht es in knapp zwei Wochen in Richtung Aachen und die Vorfreude war auf der Rückfahrt schon groß.

 

20250208_111757 20250208_090400 20250208_100630 20250208_090407 20250208_111552 20250208_103814 20250208_131244 20250208_131253 20250208_131719 20250208_135116 20250208_140422 20250208_140015 20250208_145908 20250208_140651 20250208_153629 20250208_161929 20250208_164529 20250208_164532 20250208_165801 20250208_165414 20250208_165805 20250208_170727 20250208_171845 DSC9477
[Zeige Vorschaubilder]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: FLL, FLL 2025, MINT News 2025, Robotik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Montag 27.10.25

Wiederbeginn des Unterrichts nach den Herbstferien

Mittwoch 29.10.25 – Freitag 31.10.25

Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Münster (bis 31.10.)

Mittwoch 29.10.25

Fahrsicherheitstraining Q1 für Interessierte

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}