• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Eltern-Termine / Elternbrief 29. Oktober 21: Infobrief Ende Oktober

Elternbrief 29. Oktober 21: Infobrief Ende Oktober

29. Oktober 2021 von Redaktion (AP)

Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Eltern,

Wie bereits vor den Herbstferien angekündigt, verändert die Landesregierung die Regelungen zur Maskenpflicht ab dem 02.11.2021. Im Folgenden finden Sie die entsprechenden Auszüge aus der Schulmail des Ministeriums (vom 29.10.21):

Die Landesregierung hat beschlossen, die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen mit Beginn der zweiten Schulwoche nach den Herbstferien aufzuheben. Dies erscheint unter Würdigung aller Umstände – insbesondere der besonderen Gewichtung der entwicklungspsychologischen und pädagogischen Bedeutung eines „normalisierten” Schulbesuchs – zum jetzigen Zeitpunkt möglich.
Konkret bedeutet dies:

* Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
* Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von
Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
* Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
* Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Davon abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im Schulgebäude, vgl.§ 2 Absatz 1 Satz 2 Coronabetreuungsverordnung. (…)
* Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der Coronaschutzverordnung orientieren, fort.
* Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales wird einen modifizierten Erlass zu den Auswirkungen der Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen auf die Quarantäneentscheidungen bei Kontaktpersonen schaffen. Die wichtigste Neuregelung daraus ist:

Tritt in einem Klassen- oder Kursverband ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen. (siehe Schulmail vom 28.10.21)

Klassenfahrten/Studienfahrten

In der ersten Schulkonferenz des Schuljahres 2021/22 haben sich die Mitglieder einstimmig dafür ausgesprochen, die Fahrten in den Jahrgangsstufen 5 und 6 nach Münster, in der Jahrgangsstufe 9 nach Hinterglemm, in der Jahrgangsstufe EF nach Essen und in der Jahrgangsstufe Q2 nach Berlin durchzuführen. Alle Fahrten werden unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation und unter Beachtung der Stornierungsmöglichkeiten geplant. Die jeweiligen Details, bis hin zur Einholung des schriftlichen Einverständnisses, werden durch die Fahrtenleitungen organisiert und Ihnen entsprechend übermittelt. Ergänzend finden Elterninformationsabende zu den Fahrten nach Münster und nach Hinterglemm statt.

Personalveränderungen zum 01.11.2021/Stundenplanänderungen

Heute haben wir die Lehramtswärter/innen Frau Drepper, Herrn Büddefeld und Herrn Simper verabschiedet. Am 02.11.2021 werden wir einen neuen Ausbildungsjahrgang hier im Haus begrüßen dürfen.
Frau Julia Oschem (Ge/Philosophie) und Herr Jan-Kristian Gehls (Bio/Ge) werden das Kollegium ab dem 01.11.2021 verstärken.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Veränderungen des Stundenplanes (siehe Homepage).

Nächste Termine:
03.11.2021          18.00 Uhr Informationsveranstaltung zur Fahrt nach Hinterglemm
18.11.2021           Elternsprechzeiten (Die Einladung dazu erfolgt noch)
November           „Forscher – und Entdeckermonat“ für interessierte Schüler/innen der Jgst. 4 (siehe Homepage)

Alle Veranstaltungen hier im Haus finden unter Beachtung der 3G-Regeln statt.

Mit freundlichen Grüßen

Elisabeth Minner
Schulleiterin

Der Elternbrief als Download: Elternbrief 29. Oktober

Kategorie: Eltern-Termine, Elternbriefe Stichworte: Elternbrief, Klassenfahrten, Maskenpflicht, Studienfahrten, Stundenplanänderungen, Termine

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Donnerstag 09.10.25

07:40 – 08:40
Sprechstunde Arbeitsagentur

Freitag 10.10.25

07:40 – 08:40
Zentraler Nachschreibtermin Sek I

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Montag 13.10.25

Erster Tag der Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Aktuelle Pressemeldungen

» Süderländer Tageblatt

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}