• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Elternbriefe / Elternbrief 19 Mrz 21: Selbsttests für Schülerinnen und Schüler

Elternbrief 19 Mrz 21: Selbsttests für Schülerinnen und Schüler

19. März 2021 von Redaktion (AP)

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

wir möchten Sie hiermit über die Möglichkeit der Corona-Selbstests in der Schule informieren. Wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, sind für alle Schülerinnen und Schüler bis zu den Osterferien Selbsttests geplant, die in der Schule unter Aufsicht durchgeführt werden müssen und
dazu beitragen sollen, dass infizierte Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig entdeckt werden. Die Selbsttests sind heute Nachmittag (Freitag) in der Schule eingetroffen.
Es handelt sich dabei um sogenannte PoC-Schnelltests.

“Sogenannte PoC-Schnelltests können innerhalb von gut 15 bis 30 Minuten
Aufschluss darüber geben, ob eine Person zum Zeitpunkt der Testung
infektiös ist. Insbesondere Personen mit hoher Viruslast können somit
identifiziert werden.“

„Die Testungen finden in den Klassen oder Kursräumen an den von der
Schulleitung festzulegenden Tagen grundsätzlich zu Beginn des
Unterrichtes mit den im Präsenzunterricht anwesenden Schülerinnen und
Schülern statt.“
                                                (Schulmail vom 15.03.2021)

 

Ablauf der Testung
Wir als Schule werden alles tun, um während der Testung die nötigen Hygienemaßnahmen einzuhalten und so für Sicherheit für euch/Ihre Kinder zu sorgen:
Die Selbsttests führen die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht und Anleitung von Lehrkräften selbst durch.

  • Durchführung der Testung in der ersten Doppelstunde
  • Lüftung des Raumes während der Testung
  • Zeitversetzte Testung, so dass nicht alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ihre Maske abnehmen
  • vor und nach der Testung entsprechende Handhygiene/Handwäsche

Informationen zu den Testungen und auch ein Video, das die Durchführung des Tests zeigt, finden Sie auf der Übersichtsseite im Bildungsportal: https://schulministerium.nrw/selbsttests.
Zudem können Sie sich unter folgendem Link ein Video anschauen: https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/

Umgang mit einem positiven Testergebnis
Ein positives Ergebnis eines Selbsttests ist noch kein positiver Befund einer Covid-19-Erkrankung, stellt aber einen begründeten Verdachtsfall dar. Wir werden Sie in einem solchen Fall als Erziehungsberechtigte umgehend kontaktieren und bitten, Ihr Kind abzuholen.
Im Anschluss an den Test in der Schule ist es notwendig, einen PCR-Test zu machen, um endgültig zu bestätigen, ob es sich um Covid19 handelt oder nicht. Hierzu nehmen Sie Kontakt mit der Hausärztin/dem Hausarzt/der Kinderärztin/dem Kinderarzt auf.

Die genaue Übersicht über die geplanten Termine für Ihre Kinder können Sie der angefügten Tabelle entnehmen.

Mo. 22. März 2021: Q1
Di. 23. März 2021: EF und Q2
Mi. 24. März 2021: EF sowie Jgst. 5 bis 9
Do. 25. März 2021: Jgst. 5 bis 9

Bedingt durch den Wechselunterricht sind in den Jahrgängen 5 bis EF nur geteilte Lerngruppen an den jeweiligen Tagen anwesend.

Widerspruchserklärung
Das MSB (Schulministerium) verweist darauf, dass mit den Testungen ein weiteres Schutzinstrument aufgebaut werden soll.
Gleichwohl gilt, dass die Testungen freiwillig sind. Sollten Sie nicht wollen, dass Ihr Kind/Ihre Kinder an dem Selbsttest in der Schule teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Volljährige Schülerinnen und Schüler legen diesen Widerspruch selbst ein.

„Ein Muster für eine Widerspruchserklärung finden Sie auf der Übersichtsseite im Bildungsportal: https://www.schulministerium.nrw/selbsttests“

Für uns alle ist die Testung eine weitere Herausforderung, die sich nur gemeinsam und konstruktiv bewältigen lässt. Wir hoffen, dass sich langfristig eine tragfähige Teststrategie etabliert, die auch schulischen Leben in anderer Art und Weise wieder ermöglicht.

Ich wünsche uns allen sehr, dass wir gesund in die Osterferien kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Elisabeth Minner
Schulleiterin

Kategorie: Elternbriefe Stichworte: Corona, Elternbrief, Schulbetrieb

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Donnerstag 09.10.25

07:40 – 08:40
Sprechstunde Arbeitsagentur

Freitag 10.10.25

07:40 – 08:40
Zentraler Nachschreibtermin Sek I

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Montag 13.10.25

Erster Tag der Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Aktuelle Pressemeldungen

» Süderländer Tageblatt

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}