• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Elternbrief 19 Feb 21: Informationen zum Schulbetrieb

Elternbrief 19 Feb 21: Informationen zum Schulbetrieb

19. Februar 2021 von Redaktion (AP)

Elternbrief 19 Feb 21: Informationen zum SchulbetriebLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

vor dem Hintergrund der Veröffentlichungen des MSB möchten wir Sie und euch auf die konkreten Elemente bezogen auf die Situation am ASG informieren:

Grundsätzliche Fortsetzung des Distanzunterrichts in den Jahrgangsstufen 5 bis EF
Für die Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis EF wird der Unterricht weiterhin als Distanzunterricht durchgeführt.

Präsenzunterricht für die Abschlussklassen Q1 und Q2
Die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 starten ab Montag, dem 22.02.2021, wieder mit dem Präsenzunterricht. Je nach Größe der Lerngruppen werden Teilungen vorgenommen. Der Unterricht findet dann in benachbarten Klassenräumen statt. Die differenzierten Hinweise zum Raum – und Stundenplan finden sich im internen Bereich der Homepage.

Maskenpflicht
Im Schulgebäude, auf dem Schulhof und am Busbahnhof besteht Maskenpflicht. Für den dringenden Bedarfsfall stehen Masken im Sekretariat zur Verfügung, die der Förderverein als Spende erhalten hat.

Fortsetzung der Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Das Angebot der Notbetreuung wird weiter fortgesetzt; ebenso das erweiterte Angebot, das die Schule Schülerinnen und Schülern bietet, wenn im häuslichen Umfeld nicht zielgerichtet gearbeitet werden kann.

Aussetzung der Vergleichsarbeiten — Verschiebung von VERA 8 (Lernstandserhebung)
Die ursprünglich in der Klasse 8 für den Zeitraum vom 2. März bis zum 19. März 2021 vorgesehenen Lernstanderhebungen/Vergleichsarbeiten (VERA 8) werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres (frühestens September 2021) verschoben.

Reduzierung der Zahl vorgeschriebener Klassenarbeiten
Das Schulministerium plant, die Zahl der vorgeschriebenen Klassenarbeiten für das zweite Halbjahr zu reduzieren. Sobald der entsprechende Erlass vorliegt, werden wir die Information weiterleiten.

Berufliche Orientierung/Praktikum Jgst. EF
Wir werden zeitnah Informationen für die Jgst. EF veröffentlichen.

Das MSB gibt dazu folgende Hinweise: Die Berufliche Orientierung nach den Vorgaben der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist im Interesse der Schülerinnen und Schüler und deren beruflicher Zukunft weiterhin notwendig. Die Umsetzungsvorgaben unterscheiden zwei Unterrichtsszenarien: Im Distanzunterricht ist die Umsetzung der Standardelemente nur in digitaler Form möglich. Nur in Ausnahmefällen können auf Wunsch der Eltern und bei Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses der Betriebe Praktika durch die Schulleitungen auch in Präsenz im Betrieb genehmigt werden. www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

Exkursionen und Klassenfahrten
Bis zu den Sommerferien  2021 dürfen keine Fahrten stattfinden.  

Informationsveranstaltungen im zweiten Halbjahr
Die für nächste Woche (25.02.2021) geplante Informationsveranstaltung für die gymnasiale Oberstufe wird verschoben. Wichtige Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler auf digitalem Weg. Sobald es das Pandemiegeschehen zulässt, werden wir eine Präsenzveranstaltung für die Erziehungsberechtigten  und die Schülerinnen und Schüler durchführen.

Die Information zur Sprachenwahl (Französisch und Lateinisch – Beginn in Jgst. 7)  wird als digitales Format über den Teamszugang Ihrer Kinder stattfinden. Genauere Hinweise zum Ablauf werden wir Ihnen zusenden. Zusätzlich werden die Informationen im internen Bereich der Homepage veröffentlicht.

 

Sollten sich sonstige Fragen oder Schwierigkeiten ergeben, melden Sie sich unter: schulleitung-asg@plettenberg.de. Ich werde mich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Mit freundlichen Grüßen

E. Minner
Schulleiterin

Kategorie: Aktuelles, Elternbriefe Stichworte: Corona, Elternbrief, Schulbetrieb

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Elternbrief 19 Feb 21: Informationen zum Schulbetrieb
Elternbrief 19 Feb 21: Informationen zum Schulbetrieb

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Feb
22
Mo
ganztägig Distanzunterricht (Jgst. 5-EF)
Distanzunterricht (Jgst. 5-EF)
Feb 22 – Mrz 7 ganztägig
 
Mrz
8
Mo
ganztägig wird verschoben: Lernstandserheb...
wird verschoben: Lernstandserheb...
Mrz 8 ganztägig
 
Mrz
15
Mo
ganztägig Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Mrz 15 ganztägig
 
Mrz
16
Di
18:00 Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Mrz 16 um 18:00 – 19:00
 
Mrz
27
Sa
ganztägig Osterferien
Osterferien
Mrz 27 – Apr 11 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA