• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Elternbriefe / Informationen zum Schulstart 20/21

Informationen zum Schulstart 20/21

9. August 2020 von Redaktion (N.S.)

Informationen zum Schulstart 20/21Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns sehr, dass wir am Mittwoch, den 12.08.2020,  wieder mit dem Schulbetrieb starten können. Allerdings wird der Schulalltag auch nach den Sommerferien unter den Bedingungen laufen müssen, die der Corona – Situation angepasst werden. Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Wir laden zur Einschulungsfeier am Mittwoch, dem 12.08.2020 in die Aula des ASG ein:

             Klasse 5a und Klasse 5b um 9.45 Uhr,  Klasse 5c und Klasse 5d um 11.30 Uhr

 Wie bereits vor den Sommerferien mitgeteilt, wird der Schulstart in zwei Gruppen erfolgen.

Zur Einschulungsfeier darf jede Schülerin, jeder Schüler eine Begleitperson mitbringen. Der Mund-Nasen-Schutz muss auf dem Schulgelände/im Schulgebäude getragen werden.  

Im Anschluss an die Einschulungsfeier findet ein erstes Kennenlernen der Klassen 5a und 5b mit den Klassenlehrerinnen bis 11.00 Uhr, für die Klassen 5c und 5d findet das Kennenlernen mit den Klassenlehrerinnen bis 12.45 Uhr statt. Die Eltern erhalten jeweils im Anschluss an die Begrüßung in der Aula weitere Informationen und können dann gemeinsam mit ihren Kindern die Schule verlassen.

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Gruppe können aber auch nach der 6. Stunde (12.55 Uhr) mit den Schulbussen den Heimweg antreten.

 

Für die Jahrgangsstufen 6 bis 9 findet in der 1./2. Stunde der Unterricht bei den Klassenlehrer/innen

in den jeweiligen Klassenräumen statt, die Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 treffen sich in der 1./2. Stunde mit den Stufenleitungen. Anschließend findet für alle Jahrgangsstufen Unterricht laut Plan statt.

 

Weitere Hinweise:

Mund – Nasen – Schutz

Für alle Schülerinnen und Schüler besteht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Diese Maßnahme ist laut Ausführungen des Ministeriums vorerst bis zum 31.08.2020 befristet.

 

Betreten des Schulgebäudes/Handdesinfektion

Damit ein geordneter Zugang zu den Unterrichtsräumen möglich wird, ist die Schule ab 7.20 Uhr geöffnet.

Die Schüler/innen und Schüler begeben sich nach ihrer Ankunft zügig, unter Wahrung der Abstands-regelungen, in das Schulgebäude und nutzen dazu die entsprechenden Zugänge zu ihren Räumen. Die Jahrgangsstufen 7 bis Q2 desinfizieren sich, wie gewohnt, beim Betreten des Gebäudes die Hände, die Klassen der Erprobungsstufe waschen sich die Hände beim Betreten des Klassenraumes.

 

Start der Mensa und der Hausaufgabenbetreuung

Der Mensabetrieb wird ab Montag (17.08.2020) wieder aufgenommen. Ebenso startet zu diesem Zeitpunkt die Hausaufgabenbetreuung (Jahrgangsstufe 5/6). Die Hygienekonzepte werden auf der Homepage veröffentlicht und den Schüler/innen durch die verantwortlichen Kolleginnen erläutert.

 

Weitere detaillierte Informationen zum Schulalltag folgen in einem Elternbrief und werden auf der Homepage veröffentlicht. Uns allen wünsche ich einen guten Start in das neue Schuljahr.

E. Minner
Schulleiterin

Kategorie: Elternbriefe Stichworte: Schulstart 20/21

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Informationen zum Schulstart 20/21
Informationen zum Schulstart 20/21

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Mrz
8
Mo
ganztägig wird verschoben: Lernstandserheb...
wird verschoben: Lernstandserheb...
Mrz 8 ganztägig
 
Mrz
15
Mo
ganztägig Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Mrz 15 ganztägig
 
Mrz
16
Di
17:00 Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Mrz 16 um 17:00 – 18:00
 
Mrz
18
Do
16:00 Digitaler Probeunterricht Latein...
Digitaler Probeunterricht Latein...
Mrz 18 um 16:00 – 17:00
 
17:00 Digitaler Probeunterricht Franzö...
Digitaler Probeunterricht Franzö...
Mrz 18 um 17:00 – 18:00
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Aktuelle Pressemeldungen

» Süderländer Tageblatt

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA