• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Jahrgangsstufe EF
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Verbotene Musik und die große Liebe

Verbotene Musik und die große Liebe

5. Juni 2019 von Redaktion (AP)

Q1 Literaturkurs spielt das Stück „Am kürzeren Ende der Sonnenalle“ von Thomas Brussig

Bereits vor einigen Wochen konnte der Literaturkurs von Herrn Dr. Schmidtsiefer mit vollem Erfolg das Stück „Pygmalion“ aufführen und sorgte damit für Begeisterung bei Lehrern und Mitschülern. Jetzt steht auch die Aufführung des zweiten Literaturkurses von Frau Marl vor der Tür. Der Kurs führt am 13. Juni um 19:00 Uhr das Stück „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussigauf, welches in der DDR spielt.

In dem Stück erfahren die Zuschauer viel über das Leben des Jungen Micha, der in Ostberlin lebt. Er ist unsterblich in das Mädchen Miriam verliebt. Sie geht in die Parallelklasse und ist für Micha nahezu unerreichbar, da sie aufgrund ihrer Schönheit von vielen Jungen vergöttert wird. Trotzdem versucht Micha, die schöne Miriam für sich zu gewinnen. Dabei bekommt er Hilfe von seinen besten Freunden. Zum einen gibt es da Wuschel, der ein absoluter Rolling Stones Fan ist und eigentlich versucht, eine ganz bestimmte Platte zu ergattern, die leider verboten ist und dann noch Mario. Mario ist ein Macho, wie er im Buche steht, und eigentlich viel mehr mit seinen eigenen Mädchengeschichten beschäftigt. Doch nicht nur Michas Freunde spielen eine Rolle in dem Stück. Auch seine Familie, einschließlich des paranoiden Onkel Heinz, der im Westen lebt, ist natürlich ein Teil von Michas Leben.

Durch das Stück bekommt man als Zuschauer einen guten Einblick in das Leben in der DDR mit allen Höhen und Tiefen, die das Leben für die Menschen dort bereit hielt.

Wenn ihr mit eigenen Augen sehen wollt, was Micha mit seinen Freunden und seiner Familie erlebt, dann kommt doch einfach zur Aufführung in die Aula unserer Schule.

 

Donnerstag, den 13. Juni, um 19.00 Uhr

in der Aula des Gymnasiums

(Einlass ab 18.30).

 

 

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Aufführung, Literaturkurs, Q1

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2024-25

Infoflyer "Weiterführende Schulen''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Freitag 09.05.25

Abgabe der Praktikumsberichte an die Betreuungslehrer
07:40 – 08:40
Zentralabitur M / m

Montag 12.05.25

07:40 – 08:40
Zentralabitur er / ge / geo / kr / ku / pa /pl / sw /
18:00 – 19:00
Informationsabend Bilingualität für die kommende Jgst. 7 um 18:00 Uhr

Mittwoch 14.05.25

First Punch

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}