• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Ein Elektronenmikroskop zum Anfassen

Ein Elektronenmikroskop zum Anfassen

27. November 2018 von BR

Der Physik Leistungskurs aus der Q2 tauschte am vergangenen Montag den Fachraum gegen einen interessanten Lernort: Das Prüflabor der Westfälischen Stahlgesellschaft in Plettenberg.

Nachdem im Unterricht Themen wie die Beugung von Quantenobjekten, die Erzeugung von Elektronen- oder Röntgenstrahlen behandelt wurden, konnten die Plettenberger Schüler hier die konkrete Anwendung dieser theoretischen Grundlagen erleben.

Zunächst stellte Herr Schaumann das Unternehmen und die besondere Ausstattung der hauseigenen Messtechnik vor, die von mechanischen Prüfgeräten über klassische optische Messmethoden bis hin zur Rasterelektronenmikroskopie reicht.

Zusammen mit Herrn Schaumann und Herrn Hochmuth wurden diese Messeinrichtungen dann in Aktion erlebt und beispielsweise die spektakuläre Zugprüfung eines mehrere Zentimeter dicken Stahlstabes durchgeführt. Neben der beeindruckenden Verformung und dem anschließenden Riss des Stabes fühlten sich insbesondere die ehemaligen Papierbrückenbauer aus den vergangenen Jahren an die hier ähnlich gearteten Kraft-Dehnungs-Kurven erinnert, die mit dem schuleigenen Messgerät aufgenommen wurden.

Höhepunkt des Besuches war dann sicherlich die Besichtigung des Rasterelektronenmikroskops, das mit Hilfe präziser Elektronenstrahlen faszinierende Bilder von unterschiedlichen Proben im Hochvakuum aufnehmen kann. Hier wurde dann auch die Bruchkante des soeben zerstörten Stahlstabes betrachtet und erklärt, wie mit Hilfe derartig detailgetreuer und tiefenscharfer Bilder ein Rückschluss auf die Bruchursache gezogen werden kann.

Mit diesen erstaunlichen Einblicken beendeten die ASGler schließlich diese Physikstunde der besonderen Art.

 

IMG_20181126_154118099_BURST000_COVER_TOP IMG_20181126_153130980 IMG_20181126_152028950
[Zeige Vorschaubilder]

 

Kategorie: Aktuelles Stichworte: MINT, MINT News 2018, Physik, Q2

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Montag 27.10.25

Wiederbeginn des Unterrichts nach den Herbstferien

Mittwoch 29.10.25 – Freitag 31.10.25

Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Münster (bis 31.10.)

Mittwoch 29.10.25

Fahrsicherheitstraining Q1 für Interessierte

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}