• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Das “ASG unter der Lupe”
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Auschwitz-Gedenktag am 27.01.18

Auschwitz-Gedenktag am 27.01.18

22. Januar 2018 von Redaktion (N.S.)

Auschwitz-Gedenktag

27. Januar 2018

14.00 Uhr jüdischer Friedhof/ 14.30 Ratssaal

Jerzy Jurandot, Die Liebe sucht eine Wohnung

Auschwitz-Gedenktag am 27.01.18

Es ist ein Komödientitel, allerdings einer Komödie, die in Erwartung des Todes entstand. Als Anfang  1942 das Theaterstück von Jerzy Jurandot im Warschauer Getto Premiere hatte, ahnten viele, wenn nicht alle Beteiligten, dass sie in Lebensgefahr schwebten, gleichgültig ob Autor, Schauspieler oder das Publikum. Am 20. Januar 1942 hatte am Berliner Wannsee die „Besprechung über die Endlösung der Judenfrage“ stattgefunden, die unmittelbar in den Holocaust und den jetzt systematisch durchgeführten Mord an den europäischen Juden führte.

Das Warschauer Getto war ein Jahr nach der Besetzung Polens durch die Deutschen eingerichtet worden. Auf einem Raum von 3,1 km2 lebten ca. 380.000 Menschen in elenden Verhältnissen. Hunger und Krankheiten waren an der Tagesordnung, die Menschen starben auf offener Straße an Entkräftung. Dass es angesichts dieser Verhältnisse ein Kulturleben mit Theatern für insgesamt 3.500 Besucher gab, erscheint auf den ersten Blick überraschend erklärt sich aber als Versuch, so etwas wie Alltag herzustellen, und dazu gehört eben auch Unterhaltung als 

Versuch der Selbstbehauptung – selbst angesichts des Todes.

Seit Mitte 1943 wurde das Getto geräumt, in den ersten drei Augustwochen deportierten die deutschen Behörden mindestens 106.000 Menschen ins Vernichtungslager Treblinka, im September 254.000 Menschen oder mehr. Dort erwartete sie, unmittelbar oder mittelbar, der Tod. Der Autor Jerzy Jurandot überlebte, die meisten Beteiligten starben.

Der Literaturkurs der Stufe Q1 stellt einige Szenen aus Jurandots Theaterstück vor und konfrontiert die dort angedeuteten Zusammenhänge mit den erschreckenden Tatsachen des Lebens im Getto.

Die Gedenkstunde beginnt am 27. Januar um 14.00 Uhr auf dem jüdischen Friedhof und wird dann im Ratssaal fortgesetzt.

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Auschwitz-Gedenktag, Jerzy Jurandot

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten
Auschwitz-Gedenktag am 27.01.18
Auschwitz-Gedenktag am 27.01.18

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2020-21

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Prävention und Beratung am ASG

Unsere nächsten Termine

Feb
22
Mo
ganztägig Distanzunterricht (Jgst. 5-EF)
Distanzunterricht (Jgst. 5-EF)
Feb 22 – Mrz 7 ganztägig
 
Mrz
8
Mo
ganztägig wird verschoben: Lernstandserheb...
wird verschoben: Lernstandserheb...
Mrz 8 ganztägig
 
Mrz
15
Mo
ganztägig Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Abgabe der Facharbeiten (Jgst. Q1)
Mrz 15 ganztägig
 
Mrz
16
Di
18:00 Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Infoabend zweite Fremdsprache fü...
Mrz 16 um 18:00 – 19:00
 
Mrz
27
Sa
ganztägig Osterferien
Osterferien
Mrz 27 – Apr 11 ganztägig
 
Kalender anzeigen

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2021 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA