• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Schüler des ASG gewinnen den 14. Papierbrücken-Wettbewerb der Uni Siegen

Schüler des ASG gewinnen den 14. Papierbrücken-Wettbewerb der Uni Siegen

22. Februar 2017 von Redaktion (AP)

Leichte Brücken – schwere Last

Alle Plettenberger Papierbrückenbauer mit ihren Brücken, Urkunden und dem Buchpreis hinter dem Prüfgerät des ASG

Am Dienstag, den 14.02.2017, fand an der Universität Siegen zum 14. Mal  der Wettbewerb „Papierbrücken“ statt. Für die Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis Q2 bestand auch in diesem Jahr die Aufgabe darin, aus Papier und Klebstoff eine möglichst stabile und kreativ gestaltete Brücke zu bauen, die im Verhältnis zu ihrer Eigenlast – das maximal erlaubte Gewicht betrug 300 Gramm – eine größtmögliche Traglast aufweist. Dabei mussten bei der Konstruktion der Brücke festgelgete Randbedingungen wie Stützweite sowie Breite und Höhe des Querschnitts eingehalten werden. Eine schriftliche Dokumentation des Entwicklungsprozesses musste ebenfalls angefertigt werden, die neben der Tragfähigkeit und Kreativität der Brücke ausschlaggebend für die Endbewertung gewesen ist.
Zum Wettbewerb waren pro Schule maximal zwei Schülergruppen zugelassen, die jeweils mit bis zu fünf Jugendlichen besetzt und von einem Lehrer betreut sein sollten. In diesem Jahr haben sich 11 Gruppen verteilt auf folgende Schulen am Wettbewerb beteilligt:

  • Albert-Schweitzer Gymnasium, Plettenberg
    (2 Gruppen)
  • Gesamtschule Iserlohn
    (2 Gruppen)
  • Gymnasium Maria Königin, Lennestadt
    (2 Gruppen)
  • Fürst-Johann-Moritz Gymnasium, Siegen
    (2 Gruppen)
  • Westerwald Gymnasium, Altenkirchen
    (1 Gruppe)
  • Städt. Adolf-Reichwein Gesamtschule, Lüdenscheid
    (2 Gruppen)

Welche der eigenen Brückenkonstruktionen nun die größte Traglast aushält, wurde am Wettbewerbstag an einem eigens zu diesem Zweck errichteten Prüfstand ermittelt. Ein Prüfkopf drückte unter langsamer aber kontinuierlicher Wegzunahme auf die Papierbrücken, bis diese der Last nicht mehr standhielten. Eine der beiden Schülergruppen des ASG konnte in diesem Jahr den Wettbewerb für sich entscheiden. Sie gewannen mit ihrer Brücke den 1. Platz und damit einen Geldpreis in Höhe von 150 Euro (gestiftet vom Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen der Universität Siegen) und ein Brücken-Buch.

Die Gewinnerbrücke

Die siebtplatzierte Brücke

Die Gewinnerbrücke hielt bei einem Eigengewicht von bloß 152 Gramm einer Last von umgerechnet 16,8 Kilogramm stand. Das zweite Team unserer Schule erreichte mit ihrer Brücke Platz 7 in der Gesamtwertung. 

Die Schüler Julian Stremel, Luca Schawag, Ben Gödde und Tim Ihne bauten die robusteste Papierbrücke und gewannen den Wettbewerb

Eine eigens in einem Projekt mit der Firma Novelis gebaute Prüfkonstruktion des ASG soll auch in den kommenden Jahren dabei helfen ähnlich erfolgreich zu bleiben.

Bericht über das Projekt: https://www.asg-plettenberg.de/2016/07/04/konstruktion-eines-eigenen-papierprueckenpruefgeraetes-mit-novelis/

Rüdiger Kahlkes Bericht über Schulwettbewerbe und seine Eindrücke von der Arbeit der Schüler in der Zeitschrift “neue deutsche schule“.

 

Weitere Bilder zum Papierbrücken-Wettbewerb 2017 findent ihr hier:

Papierbrücken 2017-4 Papierbrücken 2017-5 Papierbrücken 2017-6 Papierbrücken 2017-7 Papierbrücken 2017-8 Papierbrücken 2017-9

Kategorie: Aktuelles Stichworte: MINT News 2017, Novelis, Paderborn, Papierbrücken, Physik

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Montag 27.10.25

Wiederbeginn des Unterrichts nach den Herbstferien

Mittwoch 29.10.25 – Freitag 31.10.25

Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Münster (bis 31.10.)

Mittwoch 29.10.25

Fahrsicherheitstraining Q1 für Interessierte

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}