• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Willkommen am ASG
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrerinnen
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
    • Online Kunstgalerie des ASG
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Dschungel
      • Auseinandersetzung mit einfachen raumschaffenden Mitteln – Zirkus
      • Comicwettbewerb – Connie vs. Corona
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • Online Krankmeldung
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Bienenstöcke und Grundausstattung für die Imker-AG

Bienenstöcke und Grundausstattung für die Imker-AG

25. November 2014 von Redaktion (AKG)

Der im Biotop aufgebaute Freistand bietet drei Bienenstöcken ausreichend Platz. Doch sorgte das feucht kalte Frühjahr 2012 für den Verlust zweier Bienenvölker, sodass Lehrer Niels Pongratz bei seiner Übernahme der Imker-AG mit einem einzigen, geschwächten Volk von vorne anfangen musste.

Dieser vermeintliche Unglücksfall entpuppte sich schnell als „Idealzustand“, denn plötzlich war es möglich, am Freistand mehrere Schüler gleichzeitig beobachten und arbeiten zu lassen, was vorher nur bedingt möglich war. Ein einziges Volk bietet aber nicht genug Planungssicherheit und auch nicht genug Arbeit für die vielen interessierten Jung-Imker, weswegen der Bestand inzwischen sogar auf vier Bienenvölker angewachsen ist.

Die Arbeit am Freistand ist jetzt allerdings nicht mehr gut durchführbar, da es an Abstellplatz und Arbeitsfläche mangelt. Lehrer Niels Pongratz plant sogar einen Ausbau auf bis zu acht Völker, da er das Ziel verfolgt, möglichst viele Jung-Imker für seine AG und damit für das Imkern zu begeistern, um der deutschlandweiten „Vergreisung“ der Imkerei entgegenzuwirken.

Aus diesem Grund wird die Unterstützung des Fördervereins vor allem beim Ausbau der Bienenstellplätze freudig begrüßt. Zu diesem Zweck ist geplant, den alten Schulgarten, der sich dem Schulbiotop anschließt und mit eingezäunt wurde, um zu bauen. Hier sollen die Bienenstöcke paarweise freistehend Platz finden.

Bienenstöcke und Grundausstattung für die Imker-AG

Stolz präsentiert die Imker-AG einen Teil der vom Förderverein erhaltenen Ausstattung.

Außerdem fehlte es zunehmend an grundsätzlichem Material, angefangen bei zusätzlichen Beuten bis hin zur elektrischen Honigschleuder, um der stetig wachsenden Menge an Honig Herr zu werden. Auch musste die Grundausstattung stellenweise ersetzt oder ergänzt werden durch z.B. neue Schutzanzüge für die Schülerinnen und Schüler, eine Dampfwachsschmelze und auch Material für ein geplantes Bienenzuchtprogramm. Bis dahin ist zwar noch ein weiter Weg zu gehen, aber mit der Materialausstattung und den baulichen Maßnahmen legt der Förderverein den ersten Stein.

Kategorie: Aktuelles, Förderverein Stichworte: Bienen, Förderverein, Freilandökologie, Imker, MINT News 2014

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unsere nächsten Termine

Donnerstag 09.10.25

07:40 – 08:40
Sprechstunde Arbeitsagentur

Freitag 10.10.25

07:40 – 08:40
Zentraler Nachschreibtermin Sek I

Montag 13.10.25 – Sonntag 26.10.25

Herbstferien

Montag 13.10.25

Erster Tag der Herbstferien

Samstag 25.10.25

Ehemaligentreffen Abitur 2010

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

KAoA NRW

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2025 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}