• Downloads
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Städtisches Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Albert Schweitzer
    • Schulprogramm
    • Schullaufbahn
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Fahrtenprogramm
    • Studium & Beruf
    • Mensa
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • 100 Jahre ASG
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
    • Schüler[innen]
    • Lehrer[innen]
    • Eltern
    • Mitarbeiter
    • Gremien
    • Ehemalige
  • Besondere Angebote
    • Andacht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Schüler im Ausland
    • buddY-Programm
    • Ensembles
    • Förderung & Beratung
      • Beratungslehrer
      • Förderprogramm
      • Sprachförderung
      • Schullaufbahnberatung
    • Naturwissenschaften (MINT)
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT Profilkurs
    • Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
    • Übermittagsbetreuung
    • Wettbewerbe
    • Zertifikate
  • Kalender
  • [ Intern ]
    • Schüler
    • Lehrer
  • Online Krankmeldung
Aktuelle Seite: Start / Besondere Angebote / Förderung und Beratung / Schullaufbahnberatung / LuPO – Beratungs- & Planungs-Tool für die Oberstufe

LuPO – Beratungs- & Planungs-Tool für die Oberstufe

LuPO - Laufbahnberatungs- und Planungstool für die OberstufeLuPO – eine Planungshilfe für die Oberstufe

Laufbahnberatungs- und Planungssoftware der Landesregierung

Keine Frage … bei der Planung der eigenen Schullaufbahn in der Oberstufe kann man schon mal den Überblick über alle Möglichkeiten aber auch Unverträglichkeiten bei der Fächer- und Kurswahl verlieren.

Um diesen Dschungel zu lichten und eine perfekte Planung in der Oberstufe zu gewährleisten, stellt die Landesregierung ein kleines Softwaretool zur Verfügung, das wir unseren Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 und 10 hier zum Download anbieten.

Die Software

 LuPO - Laufbahnberatungs- und Planungstool für die Oberstufe - Screenshot #1 Die Software besteht grundsätzlich aus zwei Teilen.

Man benötigt

  1. das ohne Installation auf jedem PC lauffähige Programm “LuPO-SV.exe” sowie
  2. eine für jeden Schüler individuell vorbereitete Datendatei

Sobald die exe-Datei gestartet wird, erscheint zunächst das hier oben rechts gezeigte Startfenster. Unmittelbar darauf bietet das Programm ein Auswahlfenster an, in dem die entsprechende Datendatei ausgewählt werden kann.

 LuPO - Laufbahnberatungs- und Planungstool für die Oberstufe - Screenshot #2Es öffnet sich nun die Übersicht über den gesamten Verlauf der Schullaufbahn, in der links die Wahl der Kurse und Fächer vorgenommen werden kann. Bei jeder Wahl ändern sich automatisch die in der rechten Hälfte angezeigten Belegungs- und Klausurverpflichtungen.

Um sich mit der Software und ihren Möglichkeiten vertraut zu machen, haben wir Beispieldateien für verschiedene “Musterschüler” vorbereitet. In diesen Dateien können Sie nach Herzenslust herumprobieren.

Diese Dateien sind unterteilt in G8 (aktueller Jahrgang 9) und G9 (aktueller Jahrgang 10). Für beide Jahrgänge steht jeweils ein Beispiel für die „normale“ und für die bilinguale Laufbahn zu Verfügung.

Die im Programm verwendeten Abkürzungen stehen für: Leistungskurs (LK), Zusatzkurs (ZK), mündlich (M) und schriftlich (S).

Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung von LuPO finden Sie » hier «.

Der Download

LO-net - ScreenshotDie Beispiel-Dateien befinden sich in der Dateiablage “LuPO” des Info-Centers für die Oberstufe auf unserer LO-Net-Plattform.

» Hier geht es direkt zu LO-Net!

Richten Sie vor dem Download auf Ihrem PC einen Ordner ein, in dem Sie die Programmdatei und die gewünschten Schülerdaten-Dateien ablegen. Nach dem Download starten Sie das Programm per Doppelklick direkt aus diesem Ordner, eine “Installation” der Software ist nicht nötig.

Die jeweils aktuellsten Versionen der LuPO-Software können übrigens auch direkt vom Server der Schulverwaltung NRW geladen werden.

Unternavigation

Aktuelles
Unsere Schule
Albert Schweitzer
Schulprogramm
Schullaufbahn
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Fahrtenprogramm
Studium & Beruf
Mensa
Cafeteria
Förderverein
Kooperationspartner
100 Jahre ASG
Schulgemeinde
Schulleitung & Ansprechpartner[innen]
Schüler[innen]
Lehrer[innen]
Eltern
Mitarbeiter
Gremien
Ehemalige
Besondere Angebote
Andacht
Arbeitsgemeinschaften
Austausch
Schüler im Ausland
buddY-Programm
Ensembles
Förderung & Beratung
Beratungslehrer
Förderprogramm
Sprachförderung
Schullaufbahnberatung
Naturwissenschaften (MINT)
Mathematik
Biologie
Physik
Chemie
Informatik
MINT Profilkurs
Sommerakademie im Bereich Fremdsprachen
Übermittagsbetreuung
Wettbewerbe
Zertifikate
Kalender
[ Intern ]
Schüler
Lehrer
Online Krankmeldung

Verwaltung

Mo. - Do. 7.00 - 15.15 Uhr

Fr. 7.00 - 13.30 Uhr

02391-52123 oder -52183

schulleitung-asg@plettenberg.de

Unterrichts- und Pausenzeiten

Unsere nächsten Termine

Dez
14
Sa
7:40 CAE – Prüfung schriftlich
CAE – Prüfung schriftlich
Dez 14 um 7:40 – 0:59
 
Dez
16
Mo
7:40 CAE – Prüfung mündlich
CAE – Prüfung mündlich
Dez 16 um 7:40 – 0:59
 
15:30 Fachkonferenz Sport
Fachkonferenz Sport
Dez 16 um 15:30 – 16:30
 
Dez
17
Di
ganztägig mündliche Prüfungen Englisch Jgs...
mündliche Prüfungen Englisch Jgs...
Dez 17 ganztägig
 
17:00 Fachkonferenz Erdkunde
Fachkonferenz Erdkunde
Dez 17 um 17:00 – 18:00
 
Kalender anzeigen

Wichtige Downloads

Speiseplan Mensa

LuPO-Programm für die Fächerwahl

Eltern-Terminplan 2019-20

Info-Faltblatt ,,ASG kompakt''

Mittwochs:

Ensembles - ASG Plettenberg

Stadt Plettenberg

Partner - Plettenberg

ASG Förderverein

Partner - Förderverein ASG

Musikschule Lennetal

Partner - Musikschule Lennetal e.V.

buddY-Programm

Partner - Das buddY-Programm

biond

Diakonie

Partner - Diakonie

[ nach oben ]

© 2019 ALBERT SCHWEITZER GYMNASIUM PLETTENBERG · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen